Lesen Sie 3 Bewertungen über Bundesministerium für Bildung und Forschung von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Das Ministerium bietet eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unterstützt durch flexible Homeoffice-Möglichkeiten.
Es gibt eine hohe Weiterbildungsbereitschaft und Karrierechancen, auch wenn diese abhängig von den jeweiligen Vorgesetzten sein können.
Die Arbeitsatmosphäre wird überwiegend als angenehm und unterstützend beschrieben, mit einem Teamgeist, der durch gegenseitige Hilfe und gutes Miteinander geprägt ist.
Die Arbeitsbedingungen sind modern und werden als gut ausgestattet und flexibel empfunden.
Ein Kritikpunkt ist die teilweise zu starke Bürokratie und langsame Entscheidungsprozesse, die ebenfalls durch veraltete Verwaltungsprozesse belastet werden.
Einige Mitarbeiter fühlen sich in eine Hierarchie gezwängt, die wenig Spielraum für persönliche Meinungen lässt und in der Kommunikation und Koordination zwischen Abteilungen Mängel aufweist.
Es wird berichtet, dass es intern zu Mobbing kommen kann, was die Arbeitsatmosphäre stark beeinträchtigt.
Trotz allgemeiner Zufriedenheit mit den Entwicklungschancen bemängeln einige Mitarbeiter die Unaufgeschlossenheit gegenüber Aufgabenkritik und die schwer erreichbare Flexibilität in Bezug auf Arbeitsbelastung, insbesondere unter Homeoffice-Bedingungen.
Gibt es viele Ausländer bei Bundesministerium für Bildung und Forschung in Bonn? Es gibt Angebote auf der Seite: stepstone? Sagen Sie, ob das Unternehmen gerade Mitarbeiter braucht? Was ist die Stimmung?
Die Arbeit bei Bundesministerium für Bildung und Forschung in Bonn bietet echte Aufstiegschancen. Ein klarer Karrierepfad und regelmäßige Entwicklungsgespräche motivieren Sie, Ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.