Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von Bundesarchiv.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Das Unternehmen wird als familienfreundlich wahrgenommen mit einer 100% erlaubten Homeoffice-Regelung, die Flexibilität bietet.
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Telearbeit bieten eine gute Work-Life-Balance.
Mitarbeiter schätzen die vorhandenen Weiterbildungsmöglichkeiten und die grundsätzlich gute Kollegenzusammenarbeit.
Das Interesse an Aufgabenfeldern scheint durch den anhaltenden Digitalisierungsausbau und Transformationsprozesse gegeben zu sein.
Es gibt erhebliche Kritik an der Arbeitsatmosphäre, die als unsicher und angespannt beschrieben wird, besonders nach organisatorischen Veränderungen.
Veraltete administrative Strukturen und mangelhafte Anpassung an moderne Arbeitsstandards werden wiederholt kritisiert.
Kommunikation innerhalb des Unternehmens scheint ein großes Problem zu sein, wobei wichtige Informationen nicht oder verspätet an die Mitarbeiter übermittelt werden.
Mitarbeiter berichten von einer mangelnden Wertschätzung und einer unzureichenden Anerkennung durch Vorgesetzte, was die Motivation negativ beeinflusst.
Wir warten auf neue Infos über Bundesarchiv, es gab lange Zeit keine neuen Informationen von Euch.
Als lokaler Marktführer zieht Bundesarchiv Talente an, die ihre Karriere in einem stabilen und dynamischen Arbeitsumfeld entwickeln wollen.