Lesen Sie 8 Bewertungen über Bezirk Oberbayern Personalreferat von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Stelle als Leitung für das Sachgebiet Volksmusikpflege verfügbar! Gehalt nach TVöD/VKA, Entgeltgruppe 13.
Die Position erfordert tiefgreifende Kenntnisse in süddeutscher Volksmusik und entsprechende Berufserfahrung. Großer Vorteil: unbefristetes Arbeitsverhältnis und zentrale Rolle bei der Neugestaltung des Zentrums.
Passt dieses Anforderungsprofil zum gebotenen Gehalt und den Verantwortungen? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Position gemacht?
In München bleibt die Arbeitslosenquote weiterhin unter dem Bundesdurchschnitt. Plant Bezirk Oberbayern Personalreferat dort neue Stellen zu schaffen?
Stabilität und Sicherheit – Als öffentlicher Arbeitgeber bietet der Bezirk Oberbayern sichere Arbeitsverhältnisse und eine verlässliche Altersvorsorge.
Flexible Arbeitszeiten – Es besteht die Möglichkeit zur Gleitzeit und in einigen Bereichen auch die Option auf Home-Office, was die Work-Life-Balance verbessern kann.
Öffentlicher Dienstleistungsbonus – Zusätzliche Sozialleistungen wie eine zusätzliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
Gehalt – In einigen Positionen kann das Gehalt unter dem Durchschnitt vergleichbarer Positionen in der Privatwirtschaft liegen, obwohl umfangreiche Sozialleistungen dies teilweise kompensieren.
Bürokratie – Die Arbeitsprozesse können durch viel Bürokratie geprägt sein, was die Effizienz und Flexibilität in der Arbeit manchmal einschränken kann.
Aufstiegschancen – Trotz regelmäßiger Weiterbildungsmöglichkeiten sind die Aufstiegschancen oft begrenzt oder stark von der internen Politik und vorhandenen Stellen abhängig.
Im Bezirk Oberbayern Personalreferat scheint die Stimmung ziemlich gut zu sein! Mitarbeiter schätzen besonders die Unterstützung und die offene Kommunikation, die dort an der Tagesordnung sind. Man fühlt sich echt gut aufgehoben und als Teil des Teams.
Ein großer Pluspunkt, der immer wieder erwähnt wird, ist die Work-Life-Balance. Der Bezirk Oberbayern bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Home-Office, was für viele Mitarbeiter ein echter Gewinn ist, um Beruf und Privatleben besser zu koordinieren. Da kann man mal locker von daheim aus arbeiten und sich die Fahrt ins Büro sparen, wenn's draußen wieder mal stürmt oder man einfach konzentrierter in den eigenen vier Wänden werkeln kann.
Dazu kommt die gute Verkehrsanbindung und die zentrale Lage, die von vielen als sehr praktisch empfunden wird – kein ewiges Im-Stau-Stehen oder Umsteigen auf drei verschiedene Verkehrsmittel. Kurz raus aus der Tür und zack, bist du fast schon da.
Echt kein Wunder, dass die Leute dort recht zufrieden zu sein scheinen – klingt nach einem durchdachten Setup, das den Mitarbeitern das Leben und die Arbeit erleichtert!
Welche Erfahrungen haben Mitarbeitende bei Bezirk Oberbayern Personalreferat in München mit der digitalen Übermittlung ihrer Arbeitsbedingungen gemacht?
Hi! Weißt jemand von Ihnen- Beschäftigten, wie jetzt die Arbeit bei Bezirk Oberbayern Personalreferat aussieht? Seit langem gab es keine Infos von Ihnen...