Die Work-Life-Balance wird besonders hervorgehoben, einschließlich flexibler Arbeitszeiten und Vereinbarkeit von Job und Familie.
Einsatz für Umwelt und Sozialbewusstsein wird geschätzt.
Es gibt interessante und vielfältige Aufgaben.
Förderung und faire Behandlung durch das Vorgesetztenverhalten.
Angebotene Sozialleistungen sind gut, darunter auch besondere Regelungen während der Corona-Situation.
Gute Kommunikation und Umgang mit der Corona-Situation, einschließlich Regelungen zum Home-Office.
Eingehende Rezensionen weisen auf wenige Weiterentwicklungsmöglichkeiten hin.
Einige Berichte von geringem Gehalt im Vergleich zu anderen Unternehmen der Energiebranche.
Silodenken zwischen den Bereichen mindert die Effektivität und Zusammenarbeit.
Die strategische Ausrichtung des Verbandes ist nicht klar erkennbar.
Starke Konkurrenz unter den Mitarbeitern und Führungskräften, die zu einer schlechten Arbeitsatmosphäre führen kann.
Beschwerden über eine veraltete IT-Infrastruktur, obwohl diese in Klärung ist.
Innovation und Anpassungsfähigkeit sind Schlüsselelemente für den Erfolg von BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft in Berlin, und ihre Teams arbeiten mit Engagement an innovativen Projekten.
Wie läuft jetzt die Arbeit in BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft? Wir warten auf Informationen von aktuellen Mitarbeitern über die Atmosphäre und die Arbeitsbedingungen!