Bauverein der Elbgemeinden eG
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Alle
Positiv (0)
Neutral (2)
Negativ (0)
Neueste Bewertungen
Letzte Antworten
Der beliebteste
Alle
2025-01-11 15:03
Bewertungen über Bauverein der Elbgemeinden eG:
3.5/5
basierend auf 25 Bewertungen 
Vorteile:
  • Gefühl von Zusammenhalt wie in einer Familie, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, und die Möglichkeit, Überstunden in freien Tagen abzubauen.

  • Möglichkeiten zur Home-Office Arbeit, gute Work-Life-Balance, und ausgezeichnete Sozialleistungen entsprechend Tarifvertrag.

  • Nachhaltigkeitsmanagement vorhanden, bietet sozialverträgliche Mieten und hohe Kundenzufriedenheit.

  • Gute Kollegenzusammenhalt, hilfsbereite und sympathische Arbeitsweise, die insgesamt als teamorientiert und familiär beschrieben wird.

  • Positives Vorgesetztenverhalten, offenes Ohr für Mitarbeiter, und ein als modern beschriebenes internes Kommunikationssystem.

Nachteile:
  • Einige Berichte von schlechter Kommunikation und langen Hierarchiewegen, was die Prozessgeschwindigkeit vermutlich beeinträchtigt.

  • Kritik an mangelnder Wertschätzung und Unterstützung durch das Management, und Bedenken, dass negative Bewertungen möglicherweise manipuliert werden.

  • Beschwerden über die mangelnden Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Befristung von Verträgen.

  • Hoher Arbeitsdruck, mit einem Gefühl von ständigem Mitarbeiterwechsel und Belastung durch permanente Einarbeitung neuer Mitarbeiter.

KI-generierter Inhalt basierend auf echten Benutzerbewertungen

Die umfangreichen Erfahrungen des Teams von Bauverein der Elbgemeinden eG in Hamburg fließen in hervorragende Initiativen und Projekte ein, die mit größter Sorgfalt und Engagement umgesetzt werden.

Will jemand von Euch seine Beobachtungen über die Arbeit bei Bauverein der Elbgemeinden eG mitteilen? Immer noch gibt es nicht zu viele Nachrichten über Bauverein der Elbgemeinden eG. Wir warten auf Eure Bewertungen!

Wie ist das Arbeitsklima bei Bauverein der Elbgemeinden eG ?

Beliebt bei Arbeitssuchenden in der Branche Grundstücks- und Wohnungswesen