allomess in Hückeswagen Bewertungen

 1
Bewertung 4/5
4/5
basierend auf 30 externen Bewertungen
Hückeswagen
Telefon:  +49 2192 937960
Bewertung 4/5
4/5
basierend auf 30 externen Bewertungen

allomess
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von allomess.

Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle
Positiv (0)
Neutral (3)
Negativ (0)
Neueste Bewertungen
Letzte Antworten
Der beliebteste
Alle
2025-02-08 11:57
Bewertungen über allomess:
4.0/5
basierend auf 30 Bewertungen 
Vorteile:
  • Das Unternehmen wird für seine präzise und pünktliche Durchführung von video-optischen Sortierarbeiten gelobt.

  • Viele Rezensenten erwähnen die freundlichen und kompetenten Mitarbeiter sowie eine effektive und schnelle Arbeit.

  • Positive Aspekte wie kostenloser Kaffee und Wasser, gute Arbeitsatmosphäre und soziales Engagement des Unternehmens werden hervorgehoben.

  • Faire Bezahlung und gute Sozialleistungen wie bezahlte Überstunden und Unterstützung für die lokale Gemeinschaft und Events.

Nachteile:
  • Einige Mitarbeiter beschreiben eine schlechte Bezahlung, insbesondere das Gehalt, das lediglich auf dem Mindestlohn-Niveau liegt und fehlende Boni anprangert.

  • Es gibt Berichte über eine hohe Fluktuation und das Unternehmen wurde als 'Saftladen' beschrieben, was auf strukturelle und organisatorische Probleme hindeuten kann.

  • Trotz der insgesamt guten Bewertungen, berichten einige von verbesserungswürdigen Arbeitsbedingungen und Stress durch Eilaufträge.

KI-generierter Inhalt basierend auf echten Benutzerbewertungen

Was gibt es Neues bei allomess? Denn irgendwie wurde es ums Thema sehr ruhig geworden. Wir warten auf neue Infos.

Die Arbeitskultur bei allomess in Hückeswagen ist einladend und inklusiv. Glaubt ihr, dass Vielfalt wirklich erfolgreiche Projekte antreibt?

Wie ist das Arbeitsklima bei allomess ?

Beliebt bei Arbeitssuchenden in der Branche Architektur und Ingenieurwesen