Bewertungen AGF Videoforschung

Gärtnerweg 4-8, 60322 Frankfurt am Main.
MwSt-IdNr.: Frankfurt am Main HRB 107682

Erfahrungen AGF Videoforschung Frankfurt
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie 5 Bewertungen über AGF Videoforschung von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.

Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle (5)
Positiv
Neutral
Negativ
Neueste Bewertungen
Alle (5)
Jan

Stelle als Projektleiter:in Messtechnik & Technologie bei der AGF Videoforschung in Frankfurt am Main. Unbefristeter Vertrag mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, international zu arbeiten.

Verlangt wird ein abgeschlossenes Studium oder Fachausbildung mit Berufserfahrung in digitalen Technologien. Bietet fortgeschrittene Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wie bewerten frühere Mitarbeiter die Kultur und die Weiterbildungsmöglichkeiten bei AGF? Sind die Anforderungen im Verhältnis zu den gebotenen Vorteilen angemessen?

johannes
Frage

Deutschland erlebt einen Boom im E-Commerce. Sucht AGF Videoforschung in diesem Bereich neue Talente?

Hinterlassen Sie eine fundierte Meinung über AGF Videoforschung

 
 
Angestellter
Ehemaliger Mitarbeiter
Kandidat
Kunde
Eigentümer
 
 
Lina
KI-gestützt Einblick

AGF Videoforschung ist in der Medienbranche und kümmert sich um die Fernsehzuschauerforschung in Deutschland. Die Leute dort stehen total auf die Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung. Man kann oft von zu Hause aus arbeiten, was besonders handy ist, wenn das Leben mal wieder hektisch wird! Außerdem hat man das Gefühl, dass die Work-Life-Balance echt ernst genommen wird.

Eva

Wird AGF Videoforschung in Frankfurt die Vorgaben des BEG IV zur digitalen Dokumentation vollständig umsetzen?

Jacqueline

Menschen, die nach einer Arbeit fragen, warten auf Informationen über AGF Videoforschung. Von Deinem Kommentar kann es abhängen, ob sie für diese Firma arbeiten möchten. Schreibe eine ehrliche Meinung, verändere den Arbeitsmarkt.