Die Architektur des Gebäudes wird als kreativ und faszinierend beschrieben, was zur intellektuellen Stimulierung beiträgt.
Die Mensa bietet qualitativ hochwertiges Essen mit vielfältigen Einflüssen, was die Mitarbeiter sehr schätzen.
Mehrere Rezensenten heben den schönen Außenbereich und die allgemein guten Arbeitsbedingungen wie gut ausgestattete Arbeitsplätze und eine gepflegte Umgebung hervor.
Das WZB bietet gute Karriere- und Weiterbildungschancen, insbesondere wird die Möglichkeit, an spannenden und aktuellen Forschungsprojekten teilzunehmen, gelobt.
Die Bürokratie und Verwaltungsroutinen werden als übermäßig komplex und zeitaufwendig kritisiert.
Es gibt eine deutliche Diskrepanz zwischen den Arbeitsbedingungen verschiedener Gruppen, insbesondere zwischen festen und befristeten Verträgen.
Hochschulpolitik und mikromanagement werden als negativ wahrgenommen, was zu einer stressigen Arbeitsatmosphäre führt.
Einige Mitarbeiter empfinden den Umgang mit Kritik und Vorschlägen zur Verbesserung als unbefriedigend, da häufig nicht viel mit den Ergebnissen gemacht wird.
Kommunikationsprobleme und mangelnde Unterstützung bei der Projektarbeit führen zu Frustration unter den Wissenschaftlern.
Das Team von Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung in Berlin eint die Leidenschaft für Erfolg und Innovation, was ideale Voraussetzungen für die Umsetzung innovativer Lösungen am Markt schafft.
Was Interessantes passiert derzeit in der Firma Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung? Wenn Du im Besitz von interessanten Neuigkeiten bist, Post
{"offers":["Studentische Hilfskraft (w/m/d)","Fremdsprachenassistent/in (m/w/d)","Wissenschaftliche Referentin (m/w/d) zur Verbundkoordination"]}