Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von Volksbank Rhein-Wehra Grundbesitz.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Mitarbeiter schätzen die Vertrauensarbeitszeit, welche Flexibilität und Selbstverantwortung ermöglicht
Förderung und Bezahlung von Weiterbildungen und Karrierechancen wird positiv hervorgehoben
Das Unternehmen ist regional verwurzelt und engagiert sich im Sponsoring und in Stiftungen
Gute Work-Life-Balance mit Möglichkeiten für mobiles Arbeiten und Homeoffice
Mitarbeiter profitieren von zahlreichen Sozialleistungen wie Jobticket, Jobrad und Fitnessstudiozuschüssen
Es gibt ein starkes Umweltbewusstsein mit einer Flotte von E-Autos und Bemühungen um papierloses Arbeiten
Es gibt Kritik am autoritären Führungsstil und geringe Entscheidungsfreiheit der mittleren Führungsebene
Die Kritikfähigkeit und Offenheit für Innovationen wird als unzureichend beschrieben
Die IT-Infrastruktur und interne Prozesse sind veraltet und führen zu Ineffizienzen
Mangel an Kommunikation und Transparenz in Entscheidungen und Änderungen
Gehälter sind nicht leistungsorientiert und im Branchenvergleich nicht zufriedenstellend
Das Image des Unternehmens als Arbeitgeber wird von einigen Mitarbeitern als schlecht beschrieben
Wisst Ihr, wie die Arbeit bei der Firma Volksbank Rhein-Wehra Grundbesitz aussieht? Habt Ihr vielleicht neue Infos über die Arbeit bei dieser Firma oder über Stellenangebote?
In Bad Säckingen schafft Volksbank Rhein-Wehra Grundbesitz ein Umfeld, in dem jede Stimme zählt und die Mitarbeiter das Gefühl haben, dass sie wirklich etwas bewirken können.