Lesen Sie 3 Bewertungen über Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes - DFN-Verein von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Fachliche Entwicklung – Der DFN-Verein bietet gute Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung und Spezialisierung in den Bereichen Netzwerkinfrastruktur und Wissenschaftskommunikation.
Stabiles Arbeitsumfeld – Als Einrichtung, welche der Forschung und Lehre dient, wird oft eine hohe Jobsicherheit und ein stressfreier Arbeitsalltag im Vergleich zur freien Wirtschaft geboten.
Wissenschaftliche Zusammenarbeit – Mitarbeiter:innen profitieren von der engen Vernetzung mit Universitäten und Forschungseinrichtungen und der Möglichkeit, an innovativen Projekten teilzunehmen.
Gehalt potenziell niedriger als in der Industrie – Trotz guter Arbeitsbedingungen kann die Bezahlung hinter vergleichbaren Positionen in der Privatwirtschaft zurückbleiben.
Bürokratische Hürden – Aufgrund der Anbindung an öffentliche und akademische Strukturen kann es zu bürokratischen Verzögerungen bei der Projektumsetzung oder administrativen Prozessen kommen.
Eingeschränkte Karrieremöglichkeiten – Die Aufstiegschancen können im Vergleich zu größeren Unternehmen oder internationalen Konzernen begrenzter sein.
Gute Sprachkenntnisse sind oft ein Plus. Wird bei Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes - DFN-Verein Mehrsprachigkeit geschätzt?
Systemtechniker für IT-Infrastruktur im Wissenschaftsbereich gesucht. Festanstellung mit Gehalt nach TVöD E12/E13.
Verantwortung für Netzstandorte und Planung von Projekten. Mindestens zweijährige Berufserfahrung im IT-Bereich erforderlich. Bietet flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
Ist die Einarbeitung ausreichend für die hohen Anforderungen? Wer hat Erfahrungen bei DFN-Verein gemacht?