Bewertungen Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Ratzeburger Allee 160
Telefon:  +49 451 5000

Erfahrungen Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Lübeck
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie 6 Bewertungen über Universitätsklinikum Schleswig-Holstein von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.

Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle (6)
Positiv
Neutral (1)
Negativ
Neueste Bewertungen
Alle (6)
Melina
Stellenangebot

Medizinische Fachangestellte/MFA für Blutspende gesucht, zunächst befristet mit Aussicht auf Daueranstellung.

Eingruppierung bis Entgeltgruppe E5 TV-L; keine vorherige Erfahrung nötig. Angebot umfasst Voll- oder Teilzeit und ein breites Spektrum an Benefits.

Ist das Einstiegsgehalt angemessen für die erforderlichen Qualifikationen und Tätigkeiten? Hat jemand Erfahrungen in dieser Position am UKSH gemacht?

Rebecca
Frage

Die Arbeitswelt wird internationaler. Bietet Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Möglichkeiten für Auslandsprojekte?

Hinterlassen Sie eine fundierte Meinung über Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

 
 
Angestellter
Ehemaliger Mitarbeiter
Kandidat
Kunde
Eigentümer
 
 
Summarius 
2025-05-26 16:41
2.8/5
basierend auf 620 Bewertungen
Vorteile:
  • Interessantes Arbeitsumfeld – Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein bietet durch die Verbindung von Forschung, Lehre und Patientenversorgung ein sehr vielfältiges und fachlich anregendes Arbeitsumfeld.

  • Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – Mitarbeiter:innen profitieren von umfangreichen Weiterbildungsprogrammen und der Möglichkeit, sich kontinuierlich fachlich weiterzuentwickeln.

  • Stabiles Beschäftigungsverhältnis – Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das UKSH eine hohe Jobsicherheit und oft auch eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarif (TVöD bzw. TV-Ärzte).

Nachteile:
  • Hohe Arbeitsbelastung – Ärzte und Pflegepersonal sind oft einem hohen Druck und Arbeitsaufkommen ausgesetzt, was zu Stress und Überforderung führen kann.

  • Bürokratische Hürden – Aufgrund der Größe und der staatlichen Trägerschaft des Klinikums kann es oft zu bürokratischen Verzögerungen und umständlichen Prozessen kommen.

  • Dienstschichten und Nachtarbeit – Viele Mitarbeiter:innen müssen Schicht-, Nacht- und Wochenendarbeit leisten, was die Work-Life-Balance beeinträchtigen kann.

Nils

Ist Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck bereit, Papierdokumente durch digitale Alternativen zu ersetzen?