Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
KI-gestützt Einblick
Bei der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München geht’s wirklich herzlich zu. Die Arbeit dort hat eine sehr persönliche und emotionale Seite, da die Mitarbeiter sich um schwer kranke Kinder und ihre Familien kümmern. Viele berichten von einer tiefen persönlichen Bereicherung durch ihre Arbeit und der Möglichkeit, echte Veränderungen im Leben der betroffenen Familien zu bewirken.
Ein großes Plus, das oft erwähnt wird, ist das unglaublich unterstützende Team. Man fühlt sich nie allein gelassen und kann sich immer auf die Kollegen verlassen. Das Team wird oft als zweite Familie beschrieben, wo jeder den anderen stützt, was in diesem emotional herausfordernden Arbeitsumfeld super wichtig ist.
Zusätzlich wird die flexible Arbeitsgestaltung gelobt. Die Stiftung bietet teilweise flexible Arbeitszeiten, was den Mitarbeitern hilft, ihren anspruchsvollen emotionalen Job und ihr Privatleben besser in Einklang zu bringen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Arbeit bei der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München nicht nur eine berufliche Tätigkeit ist, sondern auch eine Herzensangelegenheit, die von einem starken Gemeinschaftsgefühl getragen wird. Wer nach einer sinnhaften Tätigkeit sucht, ist hier definitiv richtig.
Was wissen Sie über Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München, denn immer noch sind keine Nachrichten von Beschäftigten zu sehen? Ob wohl jemand noch dort ist?
Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München legt besonderen Wert auf Transparenz und Offenheit in der Kommunikation, was die Entwicklung von Beziehungen und Vertrauen innerhalb der Teams fördert.