Vielfalt und Inklusion werden positiv gelebt und geschätzt
Gute Kommunikation und regelmäßige Mitarbeiterbefragungen werden als positiv hervorgehoben
Mitarbeiter fühlen sich gehört und gesehen, besonders bei der Gestaltung des Arbeitsalltags
Gute Work-Life-Balance und Fairness in der Vergütung nach TVÖD
Kollegenzusammenhalt wird in vielen Bereichen als stark und positiv bewertet
Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereförderung werden angeboten
Teilweise Kritik an der Arbeitsmoral der Betriebsleitung und Führungsstil, der als menschenverachtend empfunden wird
Die Umsetzung von Ankündigungen und Projekten wird teilweise als mangelhaft oder unzureichend angesehen
Kommunikation wird als oberflächlich und unkonstruktiv kritisiert
Vorgehen gegen ältere Mitarbeiter und fehlende Gleichberechtigung werden negativ hervorgehoben
Es gibt Berichte über ungerechte Behandlung sowie Unzufriedenheit mit dem Vorgesetztenverhalten
Verwendung des Bonussystems wird als nicht effektiv und unfair empfunden
Die Teams bei Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe in Leipzig arbeiten in einer Atmosphäre der Offenheit und Zusammenarbeit, die den Austausch von Wissen und den Aufbau starker beruflicher Beziehungen über Jahre hinweg fördert.
Hast Du in der Firma Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe gearbeitet? Teile uns Deine Meinung über diesen Arbeitgeber mit. Deine Erfahrung kann für Menschen, die eine Arbeit in dieser Firma suchen, wichtig sein.