Starkes Umweltbewusstsein mit Brennstoffzellensystemen als grüne Produkte.
Freundliche Mitarbeiter und guter Zusammenhalt unter den Kollegen.
Flexibilität durch Home-Office Möglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
Gute IT-Infrastruktur und Dokumentation, kostenlose Getränke und Eis.
Innovation in Produkten und Technologien, was zu hoher Motivation und steigenden Aufträgen führt.
Schlechte Parkplatzsituation aufgrund der zentralen Lage in München (Laim).
Frühere Probleme mit der Kommunikation innerhalb des Unternehmens, obwohl dies sich verbessert hat.
Häufige Ziels- und Kommunikationsprobleme, die zu einem Mangel an 'Wir-Gefühl' und fehlender Anerkennung von Leistung führen.
Das Management scheint überfordert, mit unklaren Zielsetzungen und mangelnder Unterstützung von oben.
Für ein Start-up typische Anlaufschwierigkeiten in Prozessen und Strukturen.
Investitionen in die Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt der Strategie von Siqens in München, und das Unternehmen engagiert sich für ihre Entwicklung durch eine breite Palette von Schulungs-, Coaching- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Hi! Weißt jemand von Ihnen- Mitarbeitern, wie jetzt die Arbeit bei Siqens aussieht? Seit langem gab es keine Informationen von Ihnen...