Die Bank ist stark regional verankert und bietet einen persönlichen Umgang zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern.
Es gibt einen guten Zusammenhalt im Team und die Arbeitsatmosphäre wird positiv hervorgehoben.
Die Work-Life-Balance wird durch flexible Arbeitszeitmodelle unterstützt und die Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind besonders für Quereinsteiger gut.
Das Vorgesetztenverhalten wird oft mit regelmäßigen Feedbackgesprächen und einer hohen Wertschätzung der Arbeit beschrieben.
Sozialleistungen und zusätzliche Angebote wie höhenverstellbare Schreibtische werden als positiv bewertet.
Die Bank kämpft mit veralteten Arbeitsbedingungen und einer fehlenden Digitalisierung, was die Effizienz und Modernität der Arbeitsumgebung beeinträchtigt.
In Bezug auf das Gehalt und zusätzliche Leistungen wie Tantiemen besteht Unzufriedenheit, besonders im Vergleich mit anderen Banken.
Es existiert eine Kultur der Überwachung und des Misstrauens, die kontraproduktiv für den Mitarbeiterzusammenhalt wirken könnte.
Die interne Kommunikation und der Informationsfluss sind mangelhaft, was den internen Ablauf stört.
Es gibt Kritik an der Nachhaltigkeit, die nicht aktiv gelebt wird; Umwelt-/Sozialbewusstsein könnte verbessert werden.
Die Unterstützung von neuen Initiativen und eine nachhaltige Wachstumsstrategie sind die Säulen von Rostocker Volks- und Raiffeisenbank eG in Rostock. Erkennen Sie dies auch an?
Seit einiger Zeit gibt es keine Berichte von Benutzern über Rostocker Volks- und Raiffeisenbank eG. Es bleibt den Benutzern ein Rätsel.