Starke Teamzusammenarbeit und freundschaftliche Atmosphäre mit regelmäßigen Teammeetings.
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Home Office, was zur Work-Life-Balance beiträgt.
Das Unternehmen bietet moderne Arbeitsmittel und betreibt Umweltbewusstsein durch Nutzung von grünem Strom und E-Fahrzeugen.
Interessante Aufgaben in einem technologieorientierten Umfeld mit eigenen Cloudservices und Rechenzentren.
Gute Vorgesetztenverhalten und transparente Kommunikation, inklusive regelmäßiger Updates und JourFix-Meetings.
Sozialleistungen wie Pizzatage, Frühstücke, sowie Vergünstigungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln und Sportmöglichkeiten.
Positive Bewertungen hinsichtlich Gleichberechtigung und Umgang mit älteren Kollegen.
Arbeitsatmosphäre kann als druckvoll empfunden werden, da oft viele Themen gleichzeitig bewältigt werden müssen.
Kritik an der Einführung von Arbeitszeitstempeln, obwohl dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Geringe Priorisierung von Aufgaben, was zu Last-Minute Stress führen kann.
Einige Mitarbeiter empfinden Arbeitsbedingungen als hektisch und die Kommunikation als verbesserungsbedürftig.
Gehalt wird als zu gering empfunden, speziell wenn keine zusätzlichen Sozialleistungen vorhanden sind.
Bemängelt wird auch, dass innovative Ideen fehlen und stattdessen eine Fokussierung auf Verkauf und Rebranding besteht.
Mentoring-Programme bei Rhöncloud in Tann ermöglichen es den Mitarbeitern, wertvolle Beziehungen zu erfahrenen Kollegen aufzubauen und Wissen zu teilen, was die berufliche Entwicklung beschleunigt.
Letztens entdeckte ich, dass es in der Nähe ein KONTECXT GmbH Technische Dokumentation und Werbung Unternehmen gibt und fragte mich, ob ich in dieser Firma ein besseres Gehalt bekomme als in Rhöncloud? Was meinen Sie dazu?
Weißt Du, was in der Firma Rhöncloud zu hören ist? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar.