Bewertungen Paritätische Schulen für soziale Berufe

Inselstraße 30
Telefon:  +49 7831 96850
MwSt-IdNr.: Freiburg HRB 680640

Erfahrungen Paritätische Schulen für soziale Berufe Hausach
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie 6 Bewertungen über Paritätische Schulen für soziale Berufe von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.

Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle (6)
Positiv (1)
Neutral
Negativ
Neueste Bewertungen
Alle (6)
Kai

Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher startet! Kein Gehalt angegeben.

Es wird ein staatlich anerkannter Abschluss angeboten, dabei wird praktische Erfahrung in sozialpädagogischen Einrichtungen gesammelt. Hauptanforderung ist das Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen.

Entspricht die Ausbildung wirklich den Anforderungen des beruflichen Alltags? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Art der Ausbildung gemacht?

Svenja

Werte, Purpose und Vision – das möchten Bewerber:innen heute wissen. Wie kommuniziert Paritätische Schulen für soziale Berufe das?

Summarius
2025-05-26 17:35
4.5/5
Vorteile:
  • Sinnhafte Tätigkeit – Die Arbeit trägt dazu bei, soziale Fachkräfte auszubilden, die einen positiven Unterschied in der Gesellschaft machen.

  • Gemeinschaftsgefühl – Die Schulen bieten oft ein sehr kollegiales und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem der Austausch und die Zusammenarbeit gefördert werden.

  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – Mitarbeiter können sich kontinuierlich weiterbilden und damit sowohl ihre fachlichen als auch pädagogischen Kompetenzen verbessern.

Nachteile:
  • Finanzielle Einschränkungen – Da es sich oft um nicht gewinnorientierte Organisationen handelt, können die finanziellen Mittel begrenzt sein, was sich in Gehältern und Ressourcen niederschlägt.

  • Emotionale Belastung – Die Arbeit mit Menschen in Ausbildungsphasen kann emotional herausfordernd sein, besonders im Bereich der sozialen Berufe.

  • Bürokratie – Die Arbeit kann mit viel Verwaltungsaufwand und entsprechenden bürokratischen Herausforderungen verbunden sein.

KI-generierter Inhalt basierend auf echten Benutzerbewertungen

Hinterlassen Sie eine fundierte Meinung über Paritätische Schulen für soziale Berufe

 
 
Angestellter
Ehemaliger Mitarbeiter
Kandidat
Kunde
Eigentümer
 
 
Jasmin
KI-gestützt Einblick

Bei den Paritätischen Schulen für soziale Berufe geht’s echt um mehr als nur Job und Kohle. Die Leute, die dort arbeiten, sind mega engagiert und haben das Gefühl, dass ihre Arbeit einen echten Unterschied macht. Das sorgt für eine super motivierende Arbeitsatmosphäre, wo jeder am gleichen Strang zieht.

Ein riesen Pluspunkt ist das tolle Team. Hier helfen sich alle gegenseitig und der Zusammenhalt ist stark. Die Kollegen sind nicht nur Kollegen, sondern oft auch Freunde, mit denen man gerne Zeit verbringt, auch mal außerhalb der Arbeit.

Die Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten ist auch top. Wenn du Lust hast, dich beruflich weiterzuentwickeln, bist du hier genau richtig. Viele Mitarbeiter betonen, wie sehr das Unternehmen sie dabei unterstützt, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern, was in der Sozialbranche besonders wichtig ist.

Kurz gesagt, bei den Paritätischen Schulen für soziale Berufe findest du nicht nur einen Job, sondern eine Mission, mit super Kollegen und vielen Chancen, dich weiterzuentwickeln. Klingt doch super, oder?

Dominik

Wie wird Paritätische Schulen für soziale Berufe in Hausach die elektronische Übermittlung auch für Arbeitszeugnisse nutzen?

Céline

Welche Vorteile hat es, als Lehrkraft/Dozent/Lehrer für Ernährungslehre (m/w/d) 10% bei Paritätische Schulen für soziale Berufe zu arbeiten? Vielen Dank für Ihr Feedback!

Haben Sie eine Frage zu Paritätische Schulen für soziale Berufe?

Stellen Sie eine Frage anonym!

Beliebt bei Arbeitssuchenden in der Branche Ausbildung