medisign in Düsseldorf Bewertungen

 159
Bewertung 3.4/5
3.4/5
basierend auf 75 Sterne-Erfahrungen
Richard-Oskar-Mattern-Straße 6
Telefon:  +49 211 5382230
MwSt-IdNr.: Düsseldorf HRB 49655
Bewertung 3.4/5
3.4/5
basierend auf 75 Sterne-Erfahrungen

medisign Seite 3
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von medisign.

Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

4 Beobachter
Sie sehen gerade die Seite 3 mit den Bewertungen für medisign. Um die neuesten Bewertungen zu sehen, gehen Sie auf die Hauptseite Unternehmensprofil.
Alle
Positiv (44)
Neutral (1)
Negativ (28)
Neueste Bewertungen
Letzte Antworten (152)
Der beliebteste
Fragen (5)
Alle
Heike

Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit dem Kundenservice gemacht. Beim Versuch, die SMCB Karte zu verlängern, kam es zur Verwechslung mit dem Heilberufeausweis.Die Frist für die KV Abrechnung ist abgelaufen, die Fristverlängerung läuft aus, schlimmstenfallsentstehen 2500, euro Gebuehren. Ich erreiche seit einer Woche weder unter Telefon noch den Hotline Support jemanden. Für die VDA Identifizierung war ich dreimal vergeblich an Poststellen und in der Klinik. Ich komme zu keiner Lösung, erreiche niemanden. Jetzt muss ich am Montag zur KV fahren, ca. 110 km, um die VDA Identität zu erhalten. Verdienstausfall plus halber Arbeitstag. Selbständige Psychotherapeutin.

medisign Pressestelle

Sehr geehrte Frau Heike,
eine SMC-B lässt sich nicht verlängern. Nach Ablauf der technischen Laufzeit (nach 5 Jahren) muss eine Folgekarte beantragt werden. Darüber informieren wir unsere Kund:innen 3 Monate vor Ablauf der Erstkarte per Mail. Darin ist ein Antragslink zu finden, der direkt in den Folgekartenantrag leitet. Insofen ist eine Verwechslung mit einem eHBA nur schwer vorstellbar.
Dass es bei Ihnen zu Problemen gekommen ist, tut uns sehr leid. Um zu klären, was genau passiert ist, würde ich Ihr Anliegen gern an unser Kundencenter weiterleiten. Ohne Kenntnis Ihres Namens und Ihrer Kundennummer ist das jedoch nicht möglich. Bitte senden Sie uns diese Angaben aus Datenschutzgründen nicht öffentlich via gowork.de, sondern über unser Kontaktformular:
https://www.medisign.de/support/kundencenter/medisign-kunden/
Beste Grüße
Ihr medisign Team (Pressestelle)

AG

Vergessen Sie mit dieser Firma zu arbeiten. Ich habe eine Stunde angerufen und keine antwortet. Meine E-Arztausweis habe ich nach viel Mühe mit anderem Firma machen lassen

medisign Pressestelle

Sehr geehrte/r Herr/Frau AG,
derzeit kommt es zu einem erhöhten Aufkommen an telefonischen, teils sehr zeitintensiven Anfragen und in der Folge leider auch zu Wartenzeiten. Dafür bitten wir um Verständnis und Entschuldigung.
Unsere Erfahrung zeigt, dass sich viele Anliegen bereits mit Hilfe unserer FAQ, die jederzeit online zur Verfügung stehen, klären lassen.
Beste Grüße
Ihr medisign Team (Pressestelle)

Mario

Könnten Sie Beispiele für häufige Anliegen nennen, die erfolgreich durch die Nutzung Ihrer FAQ-Seite geklärt wurden?

Fröhlich

Ich wurde heute von Frau Brinkmann im Kundenservice begleitet und bin äußerst zufrieden. Sie ist nicht nur sehr verständnisvoll für die aktuell sehr weit verbreiteten technischen Probleme in den Praxen sondern auch äußerst kompetent und hilfsbereit und konnte mein Problem, das ausschließlich bei mir lag, in kürzester Zeit mit mir lesen. Frau Brinkmann, vielen Dank Ihnen noch einmal dafür!

medisign Pressestelle

Sehr geeerte/r Frau/Herr Fröhlich,
herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung, die ich gern an die Kollegin weiterleite.
Beste Grüße
Ihr medisign Team (Pressestelle)

Rebecca

Würden Sie medisign anderen empfehlen, basierend auf Ihren Erfahrungen, und was würden Sie potenziellen neuen Kunden über das Unternehmen sagen?

Dolce Nera

Einfach schlecht!Lange Wartezeit beim Telefonieren.Man muss sich nachher keine Mühe mehr geben.Geht doch keiner ran.
E-Mail geschrieben.Keine Rückmeldung.Keine Kommunikation.
Ich kann wegen diese blöde SMCB-Karte meine TI nicht installieren können.
Zeitverlust,Geldverlust,Nervenverlust wegen so einem Verein.
Ich empfehle keiner bei Medisign was machen zu lassen.!!!!!

medisign Pressestelle

Sehr geehrte/r Frau/Herr Nera,
für die aktuell schlechte Erreichbarkeit möchten wir uns herzlich entschuldigen: Derzeit ist das Aufkommen an Anrufen und schriftlichen Anfragen stark erhöht; hinzu kam eine Krankheitswelle im Unternehmen rund um den Jahreswechsel, so dass zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Wir bitten um Verständnis.
Ohne Kenntnis Ihres Namens oder Ihrer Kundennummer kann ich Ihr Anliegen leider auch nicht an die Kolleg:innen aus dem Kundencenter weiterleiten.
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in der Zwischenzeit hier: www.medisign.de/faq
Möglicherweise lässt sich Ihr Anliegen ja bereits darüber klären.

Beste Grüße
Ihr medisign Team (Pressestelle)

Sternberg

Leider muss ich dies Firma als absolut kundenunfreundlich bezeichnen. Zum einen läuft selten etwas glatt, zum anderen ist die Kundenbetreuung überhaupt nicht erreichbar. Weder auf zahlreiche Mails an unterschiedliche Adresseb wird geantwortet und unter der angegebenen Telefonnummer kommt eintweder gleich ein Besetztzeichen oder eine Bandansage, dass leider alle Mitarbeiter im Gespräch seien und man später unrufen soll. Man bucht einfach lustig etwas von meinem Konto ab, obwohl ich die Ware gar nicht bestellt, aber auch nicht bekommen habe und auch zuvor bereits mehrfach gemailt habe, dass ich die Ware nicht will, weil ich sie nicht gebrauchen kann und auch nicht bestellt habe. Aber keine Reaktion.

medisign Pressestelle

Sehr geehrter Herr Sternberg,
wir bitten um Entschuldigung für die aktuell schlechte Erreichbarkeit: Derzeit ist das Aufkommen an Anrufen und schriftlichen Anfragen stark erhöht; hinzu kam eine größere Krankheitswelle im Unternehmen ab Mitte Dezember, so dass zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Wir bitten um Verständnis.
Ohne Kenntnis Ihres kompletten Namens oder Ihrer Kundennummer kann ich Ihr Anliegen leider auch nicht an die Kolleg:innen aus dem Kundencenter weiterleiten, sondern nur auf unser Kontaktformular verweisen: https://www.medisign.de/support/kundencenter/
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass medisign keine Rechnungen stellt und keine Abbuchungen tätigt, wenn kein Vertrag mit dem Kunden vorliegt und nicht in das Lastschriftverfahren eingewilligt wurde. Nähere Informationen finden Sie in unserem AGB sowie in unseren FAQ:
https://www.medisign.de/startseite/agb/
https://www.medisign.de/faq
Möglicherweise lässt sich Ihr Anliegen ja bereits darüber klären.

Beste Grüße
Ihr medisign Team (Pressestelle)

Martina

Sehr gute Hilfe , ausgesprochen beruhigend und kompetent!!!!!!!!!!!!! super , gerne mehr davon. Ausgezeichnete Hilfe von Frau Brinkmann!!!!!!!!!!!!

medisign Pressestelle

Sehr geehrte Frau Martina,
herzlichen Danke für Ihr positives Feedback, das ich gern an die Kollegin weiterleite. Schön, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr medisign Team (Pressestelle)

Zusammenfassung

Die Benutzer haben gemischte Erfahrungen mit medisign gemacht - einige äußern sich unzufrieden über die Komplexität des Beantragungsprozesses und den Support, während andere die Hilfe und Kompetenz von speziellen Mitarbeiterinnen bei der Lösung von Problemen hervorheben.

Wie würden Sie die Effizienz des Kundendienstes von medisign bewerten? Hat Ihnen jemand von medisign geholfen, ein ähnliches Problem zu lösen?

medisign Presstelle

Sehr geehrte Frau Fiona,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen! Zu den angesprochenen Punkten möchten wir gern wie folgt Stellung nehmen:
Was die Komplexität des Antragsprozesses betrifft: Als qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter, der die Ausweise im Auftrag der verschiedenen Kartenherausgeber-Organisationen (u. a. Ärztekammern und Kassenärztliche Vereinigungen) produziert, müssen uns sowohl an deren Vorgaben als auch an die Vorgaben der gematik halten.
Zur Erreichbarkeit unseres Supports: Das Aufkommen an Anfragen an unseren Kundenservice ist derzeit sehr hoch; es kommt dadurch leider zu Wartezeiten und wir bitten um Verständnis. Über unser Kontaktformular können Sie Ihre Kundennummer und Ihren Rückrufwunsch (am besten mit einem Zeitfenster, wann Sie gut zu erreichen sind) hinterlassen: https://www.medisign.de/support/kundencenter/medisign-kunden/
Beste Grüße
Ihr medisign Team (Pressestelle)

Anonym

Ich habe eine Frage bezüglich der Laufzeit von SMC-B über das Kontktformular gestellt, leider keine Antwort.
Die Hotline ist auch nicht erreichbar-
Als Kunde steht man Hilflos vor einem schwarzen Loch. Was soll man tun? Anbieterwechsel?
Dr. Sabine Syrbe

Bietet medisign in Düsseldorf seinen jungen Mitarbeitern besondere Sozialleistungen oder Vergünstigungen, wie z.B. Sportangebote, gesunde Ernährungsoptionen oder Freizeitaktivitäten?

medisign Pressestelle

Liebe Elisa,

für den Bereich Personal ist das Mutterunternehmen DGN Deutsches Gesundheitsnetz verantwortlich. Informationen zu den Benefits sind hier zu finden:
https://www.dgn.de/unternehmen/karriere-jobs/benefits/
Die Arbeitsplätze befinden sich nicht mehr in Düsseldorf, sondern im nahe gelegenen Kaarst. Am neuen Firmensitz wird es künftig auch Sportangebote geben - ein Fitnessraum befindet sich derzeit im Aufbau.
Beste Grüße
medisign Pressestelle

Dr. Manfred Hecking

Ein in Österreich ausgebildeter, gebürtiger Deutscher mit Approbation aus Deutschland geht "zurück nach Bayern" zum Arbeiten; es herrscht hüben wie drüben Ärztemangel, und die Konditionen sind gut. Es besteht auch ein Wohnsitz in Österreich, für die Familie. Zunächst macht er Bekanntschaft mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns. Eine in Deutschland erworbene Approbation für Medizin wird in notarieller Beglaubigung aus Österreich dort nicht anerkannt, weil nur ein deutsches Amt in der Lage sei, die Urkunde adäquat anzuerkennen. Nur eine persönliche Vorsprache in München und Vorlage des Originaldokuments kann verhindern, dass ja zeitgerechte Arbeitsbeginn an der Dienststelle sich nicht verzögert.

An der Dienststelle selber, einer niedergelassenen Einrichtung für Dialysebehandlungen, bittet man den „neuen Chef“ dringendst einen Praxis-Ausweis zu beantragen, da das aufgrund der Kompliziertheit des Vorgangs bis dato hinaus geschoben wurde (man könnte auch anders formulieren: Aufgrund des beschriebenen Ärztemangels hatte bis dato niemand Zeit dafür gehabt). Auf diesem Weg macht er Bekanntschaft mit Medisign, einer formvollendeten Variante germanischer Bürokratie. Nach drei Anläufen und Mitarbeit von zwei langjährig an dieser Einrichtung tätigen Mitarbeiterinnen, alle Beide erfahren in Abrechnung–Formalitäten, gelingt die korrekte Beantragung des Praxis Ausweises. Der neue Chef, der zwischen Österreich und Deutschland hin und her pendelt schafft es sogar, an einer deutschen Postfiliale mittels Postident im Rahmen der Frist seine Identität überprüfen zu lassen. Auch der -im Vergleich zu deutschen Verhältnissen sehr einfach fixierbare- Termin beim österreichischen Einwohnermeldeamt, um eine Meldebestätigung beizubringen, die nicht älter als drei Monate sein darf, (aufgrund des besagten Wohnsitzes im Ausland), gelingt. Somit wird der Praxis-Karte stattgegeben (angekommen ist sie noch nicht).

In Zwischenzeit muss die gleiche Person auch einen elektronischer Heilberufe-Ausweis per Medisign beantragen, um u.a. den Patient*Innen ihre Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigungen ausstellen zu können. Also das gleiche Spiel noch einmal: Antrag, deutsche Postfiliale, österreichisches Einwohnermeldeamt... Allerdings wird dem Antrag diesmal nicht stattgegeben, da die Adresse des überall bekannten, seit Jahren gemeldeten, im Internet leicht auffindbaren Dialysezentrums nicht verifizierbar sei. Nach einem nicht ganz geglückten Telefonat mit einer bei Medisign tätigen Mitarbeiterin, wobei man sagen muss dass es nur etwas weniger als 10 Minuten Wartezeit in der Warteschleife waren, versteht der Antragsteller, dass auch eine Privatadresse angegeben werden kann in den elektronischen Heilberufs Ausweis versenden zu lassen. Antrags-Neueinreichung (diese kann aufgrund der Gesetzeslage natürlich nicht umgangen werden... FRAGE: Warum nicht?? - Konkret: Warum schickt Ihr's dann nicht einfach an die verifizierte Heimadresse??) , nochmalige Identifikation per Postident, nochmaliger Gang zum Einwohnermeldeamt, bin gespannt wie's bei diesem Mal ausgeht.

Vorschlag an Medisign: Nicht die Bürokratie noch schlimmer machen und sich hinter der Gesetzgebung verstecken. DAS genau tun Sie, meiner Meinung nach. Für die KV und die oben zu Anfang erwähnte Geschichte kann ja auch bei Medisgn niemand was, aber das Problem der Über-Bürokratisierung ist tatsächlich in Deutschland nochmals um ein Vielfaches schlimmer als in anderen Staaten (konkret: Österreich). Warum tun wir uns das gegenseitig an?

Arthur

Ich verstehe nicht, schreiben Sie über Ihre Erfahrungen oder über die eines Kollegen?

medisign Pressestelle

Sehr geehrter Herr Dr. Hecking,
es tut uns sehr leid, dass sich die Beantragung Ihres Praxis- und Heilberufsausweises als so schwieirig erwiesen hat. Tatsächlich sind wir als ein nach eIDAS qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter in punkto Antragstellung an die Vorgaben und Spezifikationen der gematik und der Kartenherausgeber-Organisationen gebunden. So sind wir auch verpflichtet, vor Ausstellung des eHBA jeden Antrag nach festgelegten Regeln sorgfältig zu prüfen. Denn der Ausweis verfügt über die Funktion einer qualifizierten Signatur, d. h. sein Träger kann damit elektronische Signaturen erzeugen, die der handschriftlichen Unterschrift rechtlich gleichgestellt sind.
Mit besten Grüßen
Ihr medisign Team (Pressestelle)

J.W.

Es wäre vieles Einfacher wenn sich die Firma einen verlässlichen Callcenter leisten würde so dass Probleme geklärt werden könnten. Ist das zu viel verlangt? Ich kann der Unzufriedenheit nur zustimmen!

Praxis Dr. Hölper
Angestellter

Herr (vom Administrator gelöscht) hat sich sehr kompetent und äußerst hilfsbereit um ein lang bestehendes Problem mit unseren E-Arztausweisen gekümmert. Mit viel Zeit und Geduld hat er sich unserer Praxis angenommen und alle Schwierigkeiten aus dem Weg geräumt. Wir sind sehr dankbar für die zuvorkommende und unterstützende Hilfe. Vielen Dank

medisign Pressestelle

Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. Hölper,
herzlichen Dank für das positive Feedback, das wir erst jetzt wahrgenommen haben. Wir freuen uns, dass Sie zufrieden waren und wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr medisign Team (Pressestelle)

anonym

seit meiner Rezension unter aap... vor einigen Wochen hat sich weder der grauenvolle sogenannte Support noch meine Meinung zu medsigin geändert... ich hänge in der Luft, ohne Folge-SMC-B-Karte, Antwortmail Fehlanziege, Möglichkeit des Verfassens einer Mail für den Support Fehlanzeige. Die Wahl eines alternativen Anbieters kann nur die bessere Möglichekeit darstellen.

anonym

Sehr geehrte/r Frau/Herr anonym,
wir möchten Ihnen gerne weiterhelfen, aber um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, benötigen wir Ihre Karten- bzw. Kundennummer. Bitte senden Sie uns diese über das Kontaktformular unter https://www.medisign.de/support/kundencenter/medisign-kunden/. Bitte nennen Sie uns darin Ihre Telefonnummer und ein Zeitfenster, in dem Sie am besten erreichbar sind - wir rufen Sie dann zeitnah an.
An dieser Stelle kann ich Ihnen nur allgemein den Ablauf beschreiben: Sie müssten von uns eine E-Mail mit der Aufforderung erhalten haben, einen Antrag für Ihre SMC-B Folgekarte zu stellen. In dieser Mail finden Sie einen Antragslink, der Sie direkt in den Folgekartenantrag leitet. Hierzu benötigen Sie die Zugangsdaten (E-Mail-Adresse & Kennwort) für das medisign Kunden- und Antragsportal. Ihre Angaben aus dem Erstantrag werden einfach übernommen, so dass sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen.
Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben (z. B. weil sich Ihre E-Mail-Adresse geändert hat), gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Melden Sie sich bitte im medisign Kunden- und Antragsportal mit Ihren Zugangsdaten (E-Mail-Adresse & Kennwort) an.
- Wählen im Karteireiter „Anträge und Bestellungen“ den Kartenantrag aus, zu dem Sie einen Folgeantrag stellen möchten.
- Alternativ können Sie auf den blauen Button „Neue Karte beantragen“ klicken und hier die Option „Ich möchte einen Vertrag verlängern“ auswählen.
- Ihre Angaben aus dem Erstantrag werden einfach übernommen, so dass sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen.
Wichtige Hinweise zur Folgekarte finden Sie hier: www.medisign.de/folgekarte
Beste Grüße
Ihr medisign Team (Pressestelle)

anonym

Habe die gleiche Erfahrung gemacht. Keinerlei Support, weder per Telefon noch per E-Mail.

Hendrik

Was haben Sie dort bestellt? Dieser Arztbrief?

medisign Pressestelle

Sehr geehrte/r Frau/Herr anonym,
dass Sie mit unserem Service unzufrieden sind und es aufgrund des hohen Aufkommens an Anfragen an unser Kundencenter zu Verzögerungen gekommen ist, tut uns sehr leid. Um Ihnen weiterhelfen und Ihr Anliegen bearbeiten zu können, benötigen wir Ihre Karten- bzw. Kundennummer. Bitte senden Sie uns diese über das Kontaktformular unter https://www.medisign.de/support/kundencenter/medisign-kunden/. Nennen Sie uns bitte darin Ihre Telefonnummer und ein Zeitfenster, in dem Sie am besten erreichbar sind - wir rufen Sie dann zeitnah an.
Beste Grüße
medisign Pressestelle

medisign Pressestelle

Sehr geehrter Herr Hendrik,

bei uns sind keine Arztbriefe erhältlich, sondern elektronische Heilberufsausweise (eHBA), mit denen man z. B. eArztbriefe qualifiziert signieren und somit rechtsverbindlich digital unterzeichnen kann.
Beste Grüße
medisign Pressestelle

AAP Helldörfer

...wieso ist es - es sind weniger als 3 Monate bis zum Ablauf unserer SMC-B - nicht möglich, eine Folgekarte zu beantragen? Unser PVS gibt als Ablaufdatum den 3.10. an, das deckt sich mit den offiziellen Fristen. Umso ärgerlicher ist es, dass auf der zwar transparent gestalteten Internetseite über sämtliche in den FAQs beschriebene Wege ein derart einfacher Vorgang nicht möglich zu sein scheint. Die anfallenden monatlichen Beiträge sollten für die reibungslose Bereitstellung dieses Services ausreichen. Bei der Beantragung der ERSTEN Karte (SMC-B) vor 5 Jahren war der Mail-Support bereits holprig bis grauenvoll gewesen, mir schwant jetzt Böses, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und werde in einem solchen Fall auch eine bessere Bewertung geben.

ute buthut

ich bin hochzufrieden nach einem gespräch zur hilfe bei der freischaltung meines HBA.frau brinkmann von medisign ließ sich rasch erreichen, erkannte sofort meine fragestellung, half mir geduldig, freundlich und kompetent. -
das war so unheimlich hilfreich, wie ich es kaum sagen kann.
mein lebensmut ist zurück, es kann weitergehen-
dank dieser frau brinkmann.

von herzen danke!!!

und nun kann ich wieder getrost und getröstet meine pharmazeut. arbeit erledigen.

medisign Pressestelle

Sehr geehrte Frau Buthut,
wir freuen uns sehr über Ihr positives Feedback - herzlichen Dank dafür!
Wie schön, dass die Kollegin Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit lösen konnte.
Beste Grüße
Ihr medisign Team (Pressestelle)

Dr.U. Krämer

Ich wurde heute von Frau Brinkmann äußerst kompetent und ruhig beraten. meine eEHBA Probleme , die ich schon seit Monaten nicht lösen konnte, wurden in einem langen und sehr angenehmen Gespräch gelöst und der " gordische Knoten" zerschlagen. Ich bedanke mich ganz herzlich für die angenehme schrittweise Herangehensweise, welche mit großer Sorgfalt alle bestehenden Probleme gelöst wurden. Ganz von Herzen: Danke!

anonym

Da telefonisch Niemand zu erreichen ist, kann leider keine kompetente und ruhige Beratung stattfinden!

anonym

Sehr geehrte/r Herr/Frau Dr. Krämer,
herzlichen Dank für das positive Feedback! Wir freuen uns sehr, dass wir Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit lösen konnten.
Beste Grüße
Ihr medisign Team (Pressestelle)

medisign Pressestelle

Sehr geehrte/r Dame/Herr,
es tut uns leid, dass Sie Schwierigkeiten hatten, unseren Kundenservice zu erreichen. Aktuell kommt es zu einer Vielzahl an telefonischen und schriftlichen Anfragen - und somit leider zu Wartezeiten. Wir bitten daher, auch vom umfangreichen Informationsangebot auf unser Website Gebrauch zu machen und das medisign Kundenportal für Auskünfte zu nutzen.
Beste Grüße
Ihr medisign Team (Pressestelle)

ute buthut

bezogen auf die beratung/hilfe von frau brinkmann

Kim

Ich verstehe nicht. Haben Sie ihre Produkte online verwendet?

ute buthut

ich wurde von frau brinkmann beraten, und mir wurde außerordentlich geduldig und bereitwillig geholfen. die folge ist , daß sich meine hilflosigkeit "auflöste", mein bereits monatelanges unvermögen bzgl. der hba-problematik "auflöste" - und ich glücklich darüber bin. geduld, freundlichkeit und kompetenz - das hat mir sehr geholfen.d a n k e !!!!!

mediign Team (Pressestelle)

Sehr geehrte Frau Buthut,
vielen Dank für Ihr positives Feedback, dass ich gern der Kollegin weitergebe. Wir freuen uns, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
medisign Team (Pressestelle)

medisign Team (Pressestelle)

PS: Der Absender sollte natürlich "medisign" heißen. Einträge sind leider nicht editierbar.. ;-)

Innere Medizin Kirchrode Ingrid Hepp

Die unglaublich freundliche und natürlich kompetente Kundenbetreuung durch Frau Brinkmann/ medisign ist unbedingt einer Bewertung wert. Durch den -aus meiner Sicht- Wust der SMC-B-Folgekartenbestellung wurde ich elegant& erfolgreich durchgeleitet. Wirklich eine Freude, mit Frau Brinkmann zu sprechen und ganz nebenbei noch so viel positive Energie mitzubekommen. DANKE!

Kevin

Wie viele Stunden am Tag dauert diese Betreuung? Ist diese Frau den ganzen Tag erreichbar?

medisign Team (Pressestelle)

Sehr geehrte Frau Hepp,
herzlichen Dank für Ihr postives Feedback, über das wir uns sehr freuen und dass ich gern an die Kollegin weitergebe.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Ihr medisign Team (Pressestelle)

medisign Team (Presstelle)

Guten Tag Kevin,
unsere Kundenbetreuung steht an Werktagen von 8:00 bis 18:00 Uhr unter der Tel.: 0211 99 33 99 69 bereit.
Beste Grüße
medisign Team (Pressestelle)

UnzufriederKunde

Verschicken keine Rechnungen per Post, nur gegen Aufpreis, bei Tippfehler wird der komplette Antrag vernichtet und muss neu gestellt werden incl. aufwendigem Post-Ident-Verfahren, das nur in ausgewählten Filialen möglich ist (ich lebe auf dem Land und musste 30 km hin und zurück fahren...).
Kundenservice ist pampig.

René

Tippfehler? Wessen Fehler? Hilft Firma ehrlich nicht, wenn sie Fehler gemacht haben? Hast du SMC-B benutzt?

Ihr medisign Team (Pressestell

Sehr geehrte/r Kunde/Kundin,
leider haben wir Ihre Bewertung erst jetzt per Zufall entdeckt. Es tut uns sehr leid, dass wir Ihren Antrag ablehnen mussten. Als Vertrauensdiensteanbieter sind wir gemäß Vorgabe verpflichtet, vor Ausstellung des eHBA jeden Antrag nach festgelegten Regeln sorgfältig zu prüfen. Denn der Ausweis verfügt über die Funktion einer qualifizierten Signatur, d. h. sein Träger kann damit elektronische Signaturen erzeugen, die der handschriftlichen Unterschrift rechtlich gleichgestellt sind. Wichtige Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung gibt es in folgendem Beitrag: https://www.medisign.de/blog/ehba-so-laesst-sich-die-ablehnung-von-antraegen-vermeiden/
Inzwischen bieten wir ein alternatives Ident-Verfahren an, das Ihnen den Weg zur Postfilale erspart: POSTIDENT mit Online-Ausweisfunktion. Sie identifizieren sich einfach über die NFC-Funktion Ihres Smartphones (Android/iOS). Dazu benötigen Sie einen deutschen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion.
Beste Grüße

René

und bekommt man eine Bestätigung der Identifizierung?

ChrS

Vielleicht ist die Bewertung ja nicht angekommen -.
Darum schreibe ich hier noch mal: Vielen Dank! Heute an Freu Brinkmann, die so viel Ruhe und Geduld mit mir hatte, das schließlich alles problemlos funktionieren konnte!! Das war einfach super nett.
Genauso nett waren aber auch schon früher ihre Kollegen, die Geduld hatten mit meiner Ahnungslosigkeit in Medienfragen. auch an die diese Mitarbeiter, deren Namen ich nicht mehr weiß, vielen Dank!!

medisign Team (Pressestelle)

Sehr geehrte Frau Sorgenfrei,
wir haben Ihre Bewertung tatsächlich erst jetzt per Zufall entdeckt. Herzlichen Dank für Ihr freundliches Feedback! Wir freuen uns, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten!
Beste Grüße

Marina

Und stellen Sie jetzt ein? Wie hoch ist das Gehalt, das Sie bieten?

medisign Pressestelle

Guten Tag Marina,

bitte wenden Sie sich zum Thema Stellenangebote an unser Recruiting: https://www.dgn.de/unternehmen/karriere-jobs/stellenangebote/
Beste Grüße
Ihr medisign Team (Pressestelle)

Marina

Danke. Und wie sieht das Gehalt aus? Bekommt ein Anfänger weniger?

Personal

Guten Morgen Marina,

das Gehalt ist abhängig von der Position auf die Sie sich bewerben und der Berufserfahrung die Sie mitbringen.

Beste Grüße

ihre dgn-Personalabteilung

ChrS

Ich möchte mich nur bedanken!
Eine kleine Bewertung dazu habe ich schon geschrieben und hoffentlich erfolgreich verschickt.
Viele Grüße und alles Gute!!

Chr.S.
Umfrage

Vielen Dank an die Mitarbeiter der Firma Medisign, die mir gerade wieder so geduldig und freundlich geholfen haben. Diesmal hat mir Frau Brinkmann geholfen! Das ging super! Und war einfach nett!!
Auch andere Kollegen waren super nett und eben auch sehr geduldig gegenüber meiner Ahnungslosigkeit und Unsicherheit den Wegen der Medien gegenüber, die wir aber nunmal brauchen in dieser Zeit! Ohne Sie würde ich das nicht so hinbekommen!! Karte ist freigeschalltet und alles gut!! So kann ich entspannt solchen Herausforderungen entgegensehen - !
Also vielen Dank!!
Christina Sorgenfrei

Wie nutzt medisign die Osterzeit zur Teambildung?