Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Wie viele Jahre haben Sie in diesem Unternehmen gearbeitet? Kann man einen Lebenslauf über stepstone senden?
Starke Arbeitsatmosphäre und gute Kommunikation.
Work-Life-Balance wird unterstützt, zum Beispiel durch Home-Office Möglichkeiten.
Das Institut bietet gute Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Hervorragendes Image und internationaler Ruf beitragen zur Attraktivität des Arbeitgebers.
Die Belegschaft schätzt das Umwelt- und Sozialbewusstsein des Instituts, trotz Verbesserungsbedarfs.
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und moderne Gebäudeinfrastruktur.
Es besteht eine erhebliche Diskrepanz zwischen dem Forschungsrenommee und den tatsächlichen Arbeitsbedingungen.
Innerhalb des Instituts gibt es praktisch keine Karrierechancen.
Es herrscht eine große Variabilität im Vorgesetztenverhalten, was zu Unsicherheit führen kann.
Betriebsabläufe sind veraltet und es mangelt an Dynamik sowie Diversität in Führungs- und repräsentativen Positionen.
Leistungsdruck ist hoch und führt dazu, dass Mitarbeiter auf ihre Urlaubstage verzichten.
Das Umweltbewusstsein könnte noch stärker ausgeprägt sein, Vorschläge zur Verbesserung werden jedoch gemacht.
Im Thread Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie fügt Ihr zur Zeit keine neuen Bewertungen hinzu, geht etwas in eurer Firma vor? Lasst uns wissen, wie die Situation aktuell aussieht.
Das Team von Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen ist eine Mischung aus verschiedenen Talenten, die ambitionierte Mitarbeiter aus der ganzen Welt anzieht.