Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Ist dies ein gutes Unternehmen, um als Sachbearbeiter (m/w/d) Einkauf zu starten?
Zahlreiche Rückmeldungen loben das Institut als eine der führenden Forschungseinrichtungen weltweit.
Soziale Veranstaltungen wie Food Truck Days werden positiv hervorgehoben.
Mehrere Kommentare betonen die schöne Atmosphäre und die Unterstützung durch Führungskräfte wie Prof. Dr. Jochen Guck.
Das Institut wird als sehr familienfreundlich und offen für Vorschläge und Meinungen der Mitarbeiter beschrieben.
Einige Bewertungen beschreiben das Management als bürokratisch und wenig zugänglich, besonders auf höheren Ebenen.
Das Fehlen von Gleichberechtigung bei Beförderungen nach Elternzeit wird kritisiert.
Es besteht ein Gefühl von Misstrauen gegenüber den Mitarbeitern und eine Neigung zu mangelnder Kommunikation und Innovationsstagnation im täglichen Arbeitsumfeld.
Diskriminierung und ein Mangel an Unterstützung für Minderheiten wurden ebenfalls als Probleme angeführt.
Wie sieht jetzt die Arbeit bei der Firma Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts aus? Wir warten auch auf neue Berichte über Arbeitsangebote und die Atmosphäre! Vielleicht findet sich eine Person, die derzeit dort arbeitet und uns über die Arbeit bei dieser Firma etwas mitteilen möchte?
Die Investition in die Entwicklung von Führungskräften und zukünftigen Managern ist eine Schlüsselstrategie bei Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in Erlangen, die die langfristige Stabilität und den Erfolg des Unternehmens gewährleistet.