Die Schulleitung arbeitet strukturiert und in guter Kooperation mit den Lehrkräften.
Gibt es mobile Arbeitsmöglichkeiten und wenig Kontrolldruck.
Vorgesetzte am Standort sind oft sehr unterstützend und fördernd.
Technische Ausstattung der Klassenräume ist modern und auf dem neuesten Stand.
Die Flexibilität in Arbeitszeiten und Strukturen wird positiv hervorgehoben.
Anfängliches Durcheinander in der Ausbildungsorganisation und häufige Lehrerwechsel.
Problematische Arbeitsatmosphäre unter einer neuen Führungskraft mit Anzeichen von Mobbing.
Zu hohe Arbeitsverdichtung führt zu Überlastung der Mitarbeiter.
Das Gehalt ist im Branchenvergleich niedrig und ungleich verteilt.
Unter den Vorgesetzten gibt es Kommunikationsprobleme und unzureichende Unterstützung.
Umfassend beschriebene Kritik an der generellen Führungskultur und mangelnder Mitarbeiterwertschätzung.
Die gut organisierten Wellness-Initiativen bei Ludwig Fresenius Schulen gemeinnützige in Köln zeigen, wie sehr sich das Unternehmen um die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter kümmert, was die Arbeit dort zu einem echten Vergnügen macht.