Mitarbeiter schätzen die abwechslungsreichen Projekte und die Möglichkeit, neue Ideen einzubringen.
Junge und aufgeschlossene Kollegen tragen zu einem guten Arbeitsklima bei, unterstützt durch regelmäßige Veranstaltungen.
Fachliche und soziale Kompetenz der Kollegen wird hoch bewertet, ebenso der Zusammenhalt im Team und unterstützende Vorgesetzte.
Das Unternehmen unterstützt Weiterbildungen und bietet Freiräume für kreative und selbstständige Arbeitsweisen.
Die Kommunikation auf Augenhöhe und die Wertschätzung von Mitarbeiterbeiträgen werden positiv hervorgehoben.
Die Lage des Standorts wird als wenig optimal betrachtet, besonders in Bezug auf die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Hoher Druck und manchmal mangelnde Wertschätzung von Leistungen trüben das Arbeitsklima.
Ineffiziente und oft späte Kommunikation über wichtige Veränderungen bewirkt Unsicherheit und Mehrarbeit.
Die Arbeitsbedingungen können in manchen Bürogebäuden extrem sein (sehr heiß im Sommer, kalt im Winter).
Gehälter sind nicht wettbewerbsfähig, insbesondere die Erhöhungen und Sozialleistungen werden als unzureichend empfunden.
In Friedberg setzt Leber auf innovative Lösungen und Technologien, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Erfahrungen in einer wettbewerbsorientierten Technologiebranche zu sammeln.
Wie sieht die Arbeit in Leber aus, habt Ihr Erfahrung damit? Wir warten auf Informationen von ehemaligen Mitarbeitern über die Atmosphäre und die Arbeitsbedingungen!