Gute kollegiale Verhältnisse, faire Arbeitsteilung, und gute Arbeitszeiten.
Möglichkeit bis zu 3 Tage Homeoffice pro Woche und Gleitzeit.
Erleichterungen wie Home Office und flexible Arbeitszeiten.
Gute Aufstiegsmöglichkeiten und angenehmes Betriebsklima.
Fortbildungen und digitale Lerneinheiten über E-Learning-Portal.
Familienfreundlichkeit und Unterstützung bei der Work-Life-Balance.
Vergleichsweise geringeres Gehalt innerhalb derselben Entgeltgruppen als bei Bundes- oder Kommunalbehörden.
Mangel an effektivem Einarbeitungskonzept, was zu unstrukturierten Arbeitsabläufen führt.
In einigen Abteilungen herrschen anscheinend hierarchische, fordernde Strukturen.
Keine Entwicklungsmöglichkeiten und fehlender Wille zur Veränderung und Modernisierung.
Manche Arbeitsbedingungen sind suboptimal, Beispiel: unzureichender Sonnenschutz in alten Gebäuden.
LAND-FRAUENVERBAND Mecklenburg-Vorpommern in Neubrandenburg ist ein Unternehmen, das sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzt, was sich in zahlreichen ökologischen und pro-sozialen Initiativen widerspiegelt. Es ist gut zu wissen, dass die Aktivitäten des Unternehmens über das Geschäftliche hinausgehen.
Vielleicht gibt es eine Person, die derzeit dort beschäftigt ist und uns über die Beschäftigung in LAND-FRAUENVERBAND Mecklenburg-Vorpommern mitteilen möchte? Was könnt Ihr über die Arbeit in in der Firma sagen? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!