Das Unternehmen wird als ein moderner IT-Dienstleister mit interessantem Aufgabenspektrum beschrieben, welches Potential nach oben hat.
Einzelne Bewertungen heben die gute Bezahlung hervor, insbesondere unter Berücksichtigung des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes.
Die Arbeitszeiten sind flexibel, und es gibt Möglichkeiten für Homeoffice, was die Work-Life-Balance fördert.
Es gibt Weiterbildungsmöglichkeiten und Chancen auf eine Karriereentwicklung innerhalb des Unternehmens.
Einige Bewertungen kritisieren das Gehalt als nicht wettbewerbsfähig und die Verzögerung bei der Umsetzung der Entgeltordnung 2017.
Die Arbeitseffizienz wird durch bürokratische Prozesse und langsame Arbeitsvorgänge beeinträchtigt, was zu Frustration führen kann.
Das Vorgesetztenverhalten wird teilweise als problematisch beschrieben, mit einer Tendenz zu Machtkämpfen und einem Mangel an modernen Führungsstilen.
Mitarbeiter bei Kommunales Rechenzentrum Niederrhein in Kamp-Lintfort betonen die dynamische Entwicklung ihrer Karriere, die Unterstützung durch Mentoren und den Wissensschatz, den sie durch die Arbeit in diesem innovativen Umfeld gewinnen.
Wir freuen uns auf Informationen von neuen Mitarbeitern über die Atmosphäre und die Arbeitsbedingungen! Wie läuft jetzt die Arbeit in Kommunales Rechenzentrum Niederrhein?