Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Die Leitung bei Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Eckernförde bietet regelmäßige Strategiemeetings, um die Unternehmensziele zu verdeutlichen. Wie detailliert wird dabei vorgegangen? Welche positiven Auswirkungen haben diese Meetings auf die Transparenz?
Starke Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeiten für mobiles Arbeiten sowie Elternfreundliche Politik.
Innovative Arbeitskultur mit Arbeitsbedingungen, die fortlaufend verbessert werden, inklusive Bürohunde und Modernisierung der IT.
Engagierte Fortbildung und Karriereförderung, Unterstützung bereits während der Probezeit.
Guter Teamzusammenhalt und kollegialer Umgang, faire und transparente Kommunikation durch die Führungskräfte.
Trotz der fortschrittlichen Ansätze gibt es Kritik an der hierarchischen Struktur und teilweise autoritärem Verhalten einiger Führungskräfte.
IT-Support zögerlich und manchmal ineffizient, was für Frustration bei den Mitarbeitenden sorgt.
Vorhandene bürokratische Hürden, die die Einführung neuer Prozesse verlangsamen.
Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde schätzt die Kreativität seiner Teams, was sich in den zahlreichen Projekten zeigt, die in Eckernförde erfolgreich umgesetzt wurden.