Lesen Sie 4 Bewertungen über GKV Informatik GbR von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Technischer Berater gesucht bei GKV Informatik für File-Service-Lösungen.
Stelle umfasst Kundenberatung, Providersteuerung und Kapazitätsmanagement. Highlights sind attraktives Gehalt und umfassende Benefits.
Reichen die Kompetenzen und Erfahrungen aus, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden? Hat jemand bereits in dieser Position gearbeitet?
Die Arbeitsbedingungen sind deutlich besser geworden.
Positives Vorgesetztenverhalten, das die eigenständige Arbeit fördert.
Die Arbeitsatmosphäre wird als entpannt und beginstigend empfunden, mit Verbesserungen durch Neubesetzungen in der Führung.
Gleitzeit ermöglicht eine flexible Work-Life-Balance, fördert das Miteinander und erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit.
Positiver Kollegenzusammenhalt, was das Arbeitsumfeld trotz negativer Umstände angenehmer macht.
Möglichkeiten für Weiterbildung und persönliche Entwicklung werden angeboten.
Es herrscht eine gewisse Inflexibilität bei der Arbeitsplatzwahl, mit einer festgelegten Anzahl von Tagen, die man ins Büro kommen muss.
Mangel an echter Wertschätzung von Vorgesetzten, obwohl Verbesserungen erkennbar sind.
Gehaltsstruktur könnte transparenter sein, und es gibt Hinweise auf eine Reservierung der tatsächliche Vergütung am unteren Spektrum der Gehaltsspanne innerhalb des Tarifvertrags.
Das Vertrauen zwischen Mitarbeitern und Management könnte verbessert werden, insbesondere in Bezug auf flexible Arbeitsbedingungen.
Mangelnde Gleichbehandlung bei der Flexibilität des Arbeitsorts und Präsenz im Büro.
Mängel im Umwelt- und Sozialbewusstsein; unnötige Anreisen belasten sowohl Umwelt als auch Mitarbeiter.
Besonders in den Pflegeberufen ist die Nachfrage nach Personal hoch. Wird in Wuppertal verstärkt nach Pflegekräften gesucht?
Wie verändert GKV Informatik GbR in Wuppertal die Ersetzung von Papierdokumenten durch digitale Alternativen?