Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von GFAD Softwarehaus.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Bei GFAD Softwarehaus in Berlin wird die Meinung der Mitarbeiter geschätzt und aktiv in die Entscheidungsprozesse einbezogen. Welche Mechanismen gewährleisten diese Mitbestimmung? Welche Positivbeispiele gibt es für erfolgreiche Beteiligung?
Unternehmen bietet gute Weiterbildungsmöglichkeiten, unterstützendes Teamwork und faires Gehalt.
Mitarbeiter schätzen die flexiblen Arbeitszeiten, die Möglichkeit des Home-Office und interessante, herausfordernde Aufgaben.
Positive Firmenevents und unterstützende Kollegen tragen zur guten Arbeitsatmosphäre bei.
Einige Mitarbeiter berichten von ungenügender Kommunikation und mangelnder Unterstützung durch das Management.
Es gibt Kritik an den veralteten Arbeitsmodellen, fehlenden modernen Arbeitsmethoden und einer hohen Fluktuation.
Burnout ist ein Risiko bei hoher Arbeitslast und unzureichenden Gehältern im Vergleich zur Branchennorm.
Schlechte Zahlungsmoral gegenüber Lieferanten und unzulängliche Ausrüstung senken die Arbeitsmotivation.
Bei GFAD Softwarehaus führt der Fokus auf die langfristige Entwicklung der Mitarbeiter in Berlin zu deren Loyalität und Motivation, sich an anspruchsvollen Projekten des Unternehmens zu beteiligen.
Welche Vorschriften hat GFAD Softwarehaus in Bezug auf die Kleiderordnung für seine Mitarbeiter in Berlin?