Mitarbeiter schätzen die flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten.
Kollegenzusammenhalt wird oft positiv hervorgehoben, ebenso wie die interessanten Aufgaben und die gute Arbeitsatmosphäre in manchen Abteilungen.
Einige Mitarbeiter finden die Möglichkeit, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, als positiven Aspekt.
Es gibt Kritik an den schlechten Gehältern und mangelnden Weiterbildungsmöglichkeiten.
Kommunikation und Zahlungsmoral werden als verbesserungsbedürftig angesehen, insbesondere die unpünktliche Bezahlung wird negativ hervorgehoben.
Die Arbeitsbedingungen und Führungskräfte werden ebenfalls kritisiert; mangelnde Schulung der Vorgesetzten und schlecht geregelte Homeoffice-Optionen sind häufige Beschwerdepunkte.
Bei Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft in Freiburg ist jeder Mitarbeiter eine Führungspersönlichkeit in seinem Bereich und hat die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und in einem dynamischen Umfeld umzusetzen.
Arbeitet jemand von Euch bei der Firma Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft, weil seit langem über sie nichts mehr erschienen ist? Wir freuen uns auf neue Infos über die Arbeit. Schreibt, was Ihr wisst!