Lesen Sie 4 Bewertungen über EWR Netz von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Diversität ist kein Nice-to-have mehr. Wie wird sie im Team von EWR Netz gefördert?
Netzplaner (Bauingenieur) (m/w/d) für Stromnetze gesucht!
Verantwortung für Planung und Optimierung der Stromnetze, inklusive Koordination mit Behörden. Die Stelle bietet 30 Tage Urlaub, faire Vergütung und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Sind die Qualifikationserwartungen gerechtfertigt? Welche Erfahrungen haben ehemalige oder aktuelle Mitarbeiter mit den Arbeitsbedingungen?
Stabile Branche – Arbeiten bei EWR Netz bedeutet, in der krisensicheren und wachsenden Energiebranche tätig zu sein.
Förderung von Weiterbildung – EWR fördert die persönliche und fachliche Weiterentwicklung seiner Angestellten durch diverse Weiterbildungsmöglichkeiten.
Gutes Arbeitsklima – Viele Mitarbeiter betonen das kollegiale und unterstützende Arbeitsumfeld.
Bürokratie – Als Teil der Energiebranche kann das Unternehmen mit schwerfälligen Prozessen und viel Bürokratie verbunden sein, was manche Projekte verzögert.
Eingeschränkte Aufstiegsmöglichkeiten – In manchen Abteilungen kann es weniger Möglichkeiten für einen Aufstieg geben, was zu Frustration führen kann.
Lokale Begrenzung – Die Karrierechancen können lokal beschränkt sein, da weniger internationale oder weitreichende Positionen vorhanden sind.
Wird EWR Netz in Worms die Vorgaben des BEG IV zur digitalen Dokumentation vollständig umsetzen?