Bewertungen Erzbistum Hamburg

Bewertung 3.9/5
3.9/5
basierend auf 153 externen Bewertungen
Am Mariendom 4
Telefon:  +49 40 878791710
MwSt-IdNr.: HRA null
Bewertung 3.9/5
3.9/5
basierend auf 153 externen Bewertungen

Erfahrungen Erzbistum Hamburg Hamburg
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie 11 Bewertungen über Erzbistum Hamburg von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.

Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle (11)
Positiv
Neutral (1)
Negativ
Neueste Bewertungen
Alle (11)
Alex

Referent_in für Verwaltungs- und Finanzaufsicht im Erzbistum Hamburg gesucht.

Teilzeitposition (20 Std./Woche) mit TvöD-Anlehnung als Gehalt. Bewerber sollten mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder ein Masterstudium haben. Zentraler Arbeitsort in Hamburg St. Georg.

Ist das Gehalt angemessen für die Teilzeitarbeit und die erwarteten Qualifikationen? Hat jemand Erfahrungen in dieser Position gemacht?

Bako
Frage

In Hamburg werden besonders viele Stellen in der Logistik ausgeschrieben. Ist Erzbistum Hamburg an Expansion interessiert?

Hinterlassen Sie eine fundierte Meinung über Erzbistum Hamburg

 
 
Angestellter
Ehemaliger Mitarbeiter
Kandidat
Kunde
Eigentümer
 
 
Summarius
2025-05-26 16:40
3.9/5
basierend auf 153 Bewertungen 
Vorteile:
  • Sinnstiftende Tätigkeit – Mitarbeiter:innen können sich mit ihrem Glauben identifizieren und wirken aktiv an der Gestaltung der kirchlichen Gemeinschaft mit.

  • Gemeinschaftsgefühl – Im Erzbistum Hamburg herrscht oft ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den Mitarbeitenden, was die Arbeitsatmosphäre positiv beeinflusst.

  • Fortbildungsmöglichkeiten – Das Erzbistum bietet zahlreiche Weiterbildungsangebote in theologischen, aber auch in verwaltungstechnischen und pädagogischen Bereichen.

Nachteile:
  • Gehaltsstruktur – Die Bezahlung im kirchlichen Dienst ist oft niedriger als in vergleichbaren Positionen in der freien Wirtschaft.

  • Limitierte Karrierechancen – Aufstiegsmöglichkeiten sind oft beschränkt und stark abhängig von kirchlichen Strukturen und Ämtern.

  • Arbeitsbelastung – Überstunden und Wochenendarbeit können vorkommen, vor allem rund um kirchliche Hochfeste und Veranstaltungen, was stressig sein kann.

KI-generierter Inhalt basierend auf echten Benutzerbewertungen
Jesse

Wie wird bei Erzbistum Hamburg in Hamburg der Ersatz von Papierdokumenten durch digitale Alternativen erreicht?

Beliebt bei Arbeitssuchenden in der Branche Verwaltung