ELOKON in Tornesch Bewertungen

 1

ELOKON
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Alle
Positiv (0)
Neutral (2)
Negativ (0)
Neueste Bewertungen
Letzte Antworten
Der beliebteste
Alle
2025-01-07 18:51
Bewertungen über ELOKON:
4.5/5
basierend auf 25 Bewertungen 
Vorteile:
  • Das Unternehmen wird für seine kreative Freiheit, starke Gemeinschaftsgefühl und harmonische Teamarbeit geschätzt, unabhängig vom Standort in der Welt.

  • Viele Mitarbeiter schätzen die flexiblen Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten, moderne Technologiestacks, und die finanzielle Unterstützung für Kongresse und Events.

  • Es wird ein überdurchschnittliches Gehalt, attraktive Sozialleistungen wie WellPass für das Fitnessstudio und betriebliche Altersvorsorge angeboten.

  • Weiterbildung wird gefördert und es gibt regelmäßige Unterstützung durch das Management. Vorgesetzte sind freundlich und offen für Feedback.

Nachteile:
  • Einige Mitarbeiter berichten von starker Sorge um Jobverlust, fehlender Support durch das Management und chaotischen Prozessen.

  • Der Umgang der Geschäftsführung wird teilweise als unzureichend beschrieben, da Anwesenheit und Anerkennung fehlen und Home Office nicht gefördert wird, was zu einer schlechten Work-Life-Balance führt.

  • Unkooperative Teamführung und eine hohe Fluktuationsrate wurden ebenfalls angeführt, was auf eine anhaltend angespannte Arbeitsatmosphäre hindeutet.

  • Es mangelt an Karrierechancen, wobei Weiterbildungen kaum unterstützt werden und die Karriereentwicklung sehr begrenzt ist.

KI-generierter Inhalt basierend auf echten Benutzerbewertungen

ELOKON in Tornesch bietet Mitarbeitern die Möglichkeit, in einem innovationsfreundlichen Umfeld zu arbeiten, indem sie ihren Beitrag würdigen und ihnen die Freiheit geben, Projekte zu verwirklichen.

Euer Wissen kann den Nutzern helfen! Wir freuen uns immer noch auf aktuelle Berichte über die Arbeit in ELOKON, jede Bewertung ist wichtig!

Wie ist das Arbeitsklima bei ELOKON ?

Beliebt bei Arbeitssuchenden in der Branche Architektur und Ingenieurwesen