DJD wird als fairer und moderner Arbeitgeber beschrieben, der Leistung und Engagement anerkennt.
Flache Hierarchien ermöglichen es, Ideen einzubringen und zu gestalten.
Die Arbeitsatmosphäre wird als modern, persönlich und wertschätzend empfunden.
Flexibles Arbeitszeitmodell und Versuch, auf individuelle (Familien)situation Rücksicht zu nehmen.
Möglichkeiten zur Weiterbildung und Mitarbeiter können Seminare besuchen oder an Coachings teilnehmen.
Faire Bezahlung und in der Pandemie nur sehr wenige Monate Kurzarbeit.
Gute Work-Life-Balance ohne Überforderung.
Positive Veränderungen und interessante Projekte mit aktuellen Herausforderungen.
Einige Bewertungen deuten auf fehlende Empathie gegenüber Mitarbeitern und schlechte Kommunikation.
Kritik an Überwachung und unmenschlicher Mitarbeiterführung.
Unzufriedenheit mit der Gehaltsstruktur, die als unterdurchschnittlich beschrieben wird.
Kritik am Verhalten der Vorgesetzten; als teilweise untragbar empfunden.
Mangel an Umwelt- und Sozialbewusstsein im Unternehmen.
Einige Berichte über späte digitalen Anpassungen und Probleme bei der Digitalisierung von Verkaufsprozessen.
Empfundene Kluft zwischen Management und Mitarbeitern könnte das Betriebsklima beeinträchtigen.
Wenn man die Bewertungen im Internet liest, gibt es viele, die die Arbeit bei djd deutsche journalisten dienste loben. Kann jemand dieses Lob bestätigen?