Erfahrungen Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) Bonn
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie 5 Bewertungen über Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.

Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle (5)
Positiv
Neutral
Negativ
Neueste Bewertungen
Alle (5)
Fabienne

Der Fachkräftemangel wird in vielen Branchen spürbarer. Wie reagiert Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) auf diese Herausforderung?

Jessica

Assistenzstelle bei DZNE: Befristeter Vertrag mit Entfristungsoption.

Suche nach einem Kandidaten, der fließend in Englisch und Deutsch ist sowie tadellose EDV-Kenntnisse besitzt. Bietet flexible Arbeitszeiten und ein umfassendes Gesundheitsprogramm.

Ist das befristete Vertragsangebot fair im Austausch für solche Anforderungen? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Art von Vertragsbedingungen beim DZNE gemacht?

Hinterlassen Sie eine fundierte Meinung über Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)

 
 
Angestellter
Ehemaliger Mitarbeiter
Kandidat
Kunde
Eigentümer
 
 
Summarius
2025-05-23 16:31
Vorteile:
  • Forschungszentrum mit Schwerpunkt – Das DZNE bietet eine fokussierte und spezialisierte Forschungsumgebung in der Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen.

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Die Möglichkeit, in Teams zu arbeiten, die sich aus Fachleuten verschiedener Disziplinen zusammensetzen, fördert Innovationen und vertieftes Lernen.

  • Staatliche Förderung – Durch die finanzielle Unterstützung des Bundes und der Länder verfügt das DZNE über gute finanzielle Ressourcen für Forschung und Entwicklung.

Nachteile:
  • Befristete Verträge – Typischerweise sind viele Stellen, besonders in der Wissenschaft, befristet, was Unsicherheiten bezüglich der langfristigen beruflichen Entwicklung mit sich bringt.

  • Hoher Leistungsdruck – Aufgrund der Wichtigkeit der Forschungsziele kann der Arbeitsdruck sehr hoch sein, was Stress für die Mitarbeiter bedeutet.

  • Work-Life-Balance – Die intensive Forschungstätigkeit und Projektabhängigkeiten können zu Überstunden und schwierigkeiten führen, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erhalten.

KI-generierter Inhalt basierend auf echten Benutzerbewertungen
Fabienne

Wie verändert Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) in Bonn den Prozess, Mitarbeitende über digitale Prozesse zu informieren?

Amelie

Was sind die Aufgaben und Anforderungen als Researcher bei Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)?