Mitarbeiter können in Vollzeit und Teilzeit arbeiten, abhängig von persönlichen Bedürfnissen.
Hunde sind im Büro willkommen, was ein tierfreundliches Umfeld schafft.
Investition in Mitarbeiterfortbildung wird geschätzt, zusammen mit einem als fair betrachteten Gehalt für eine NGO.
Gute Work-Life-Balance mit Gleitzeit und der Möglichkeit, Mehrarbeit abzufeiern.
Die Arbeitsatmosphäre wird als kollegial und unterstützend beschrieben.
Es gibt Berichte über Mobbing, Diskriminierung und Rassismus, was ein erhebliches Arbeitsumweltproblem darstellt.
Die Führungskräfte zeigen teils ein autoritäres und unangenehmes Verhalten, und es wird berichtet, dass Vorgesetzte selbst mobben könnten.
Keine Gleichberechtigung und angespannte Stimmung zwischen verschiedenen Mitarbeitergruppen, was zu einer 'Wir gegen die'-Mentalität führt.
Kritik an der mangelnden Präsenz seniorer Führungsrollen und uneffektiver Kommunikation, die oft als herablassend empfunden wird.
Innovative Ideen werden oft abgeblockt, wodurch Mitarbeiter sich demotiviert fühlen könnten.
Wir warten auf Infos von Euch. Vielleicht wird uns jemand von den Mitarbeitern sagen, was dort los ist? Schon lange ist nichts in Deutscher Tierschutzbund Service passiert. Füge eine Bewertung hinzu!