Lesen Sie 5 Bewertungen über Bundeszentralamt für Steuern von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Besonders in den Pflegeberufen ist die Nachfrage nach Personal hoch. Wird in Bonn verstärkt nach Pflegekräften gesucht?
Das Unternehmen wird für seine Familienfreundlichkeit und die Unterstützung von Mitarbeitern mit familiären Verpflichtungen wie Pflege angepriesen.
Die Work-Life-Balance wird durch flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten positiv hervorgehoben.
Das mobile Arbeiten wurde schnell während der Corona-Pandemie umgesetzt, was auf eine gute Infrastruktur hinweist.
In einigen Bewertungen wird von einer vergifteten Arbeitsatmosphäre und mangelndem Kollegenzusammenhalt gesprochen.
Mobbing und Sonderbehandlung durch Führungskräfte sowie schlechte Arbeitsbedingungen werden kritisiert.
Kritisiert wird ebenfalls das als altmodisch empfundene Denken der Führungsebene, mangelnde Anerkennung von Weiterbildung und die Gleichgültigkeit gegenüber persönlichen Bedürfnissen der Mitarbeiter.
Könnten Sie mehr Einzelheiten zur Arbeitsumgebung als Mitarbeiter*in für die Steuerabteilung beim Bundeszentralamt für Steuern geben? Wie flexibel sind die Homeoffice-Möglichkeiten, die das Amt anbietet? Wie sieht die Bandbreite der Gehälter für diese Position im Vergleich zu ähnlichen Positionen in anderen Ämtern aus?
Wie wird bei Bundeszentralamt für Steuern in Bonn die elektronische Übermittlung auch für Arbeitszeugnisse genutzt?
Hat das Unternehmen eine Kinderkrippe für die Kinder von Mitarbeitern in Ausbildung 2025 zum/zur Verwaltungsfachangestellten bei Bundeszentralamt für Steuern in Bonn?