Borromäus Hospital Leer in Leer Bewertungen

 1

Borromäus Hospital Leer
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Alle
Positiv (0)
Neutral (3)
Negativ (0)
Neueste Bewertungen
Letzte Antworten
Der beliebteste
Alle
2025-02-12 15:30
Bewertungen über Borromäus Hospital Leer:
3.8/5
basierend auf 412 Bewertungen 
Vorteile:
  • Viele Patienten und Mitarbeiter berichten von freundlichem und hilfsbereitem Personal, sowohl medizinisch als auch administrativ.

  • Kompetenz der Ärzte und medizinisches Personal wird oft hervorgehoben, ebenso wie die Qualität der medizinischen Behandlung.

  • Gute Arbeitsbedingungen und ein familiäres Arbeitsklima werden als positive Aspekte des Arbeitsumfelds betont.

  • Das Hospital wird gelobt für die effiziente und schnelle Versorgung in Notfällen und der allgemeinen Patientenbetreuung.

  • Es gibt eine mehrsprachige Kommunikation, insbesondere die Bereitschaft, auf Englisch zu kommunizieren.

Nachteile:
  • Es gibt Berichte über mangelnde Unterstützung und Anerkennung für ältere Mitarbeiter.

  • Einige Bewertungen kritisieren die Monotonie der Aufgaben und den Mangel an Abwechslung in den beruflichen Tätigkeiten.

  • Negative Kommentare heben hervor, dass es Probleme mit dem Verhalten der Vorgesetzten gibt, die manchmal als laut und ausfallend beschrieben werden.

  • Kritik gab es auch zur Kommunikation innerhalb des Krankenhauses, welche manchmal als unzureichend empfunden wird.

  • Es fehlen Parkplatzmöglichkeiten für Mitarbeiter, und es gibt Bedenken hinsichtlich der Work-Life-Balance, insbesondere für Eltern.

KI-generierter Inhalt basierend auf echten Benutzerbewertungen

Vielleicht wird uns jemand von den Beschäftigten sagen, was dort los ist? Schon lange ist nichts bei Borromäus Hospital Leer passiert. Wir warten auf Infos von Euch.

Welche Vorteile der Arbeit bei Borromäus Hospital Leer haben Sie am meisten angesprochen? Vielleicht war es das breite Spektrum an Leistungen und die Flexibilität im Betrieb?

Wie ist das Arbeitsklima bei Borromäus Hospital Leer ?

Beliebt bei Arbeitssuchenden in der Branche Gesundheitspflege