Biotechnologe Gehalt: Wie viel kann ein Biotechnologe verdienen?

Aktualisiert 30 August 2023
5 minuten
Biotechnologe Gehalt

Die Arbeit eines Biotechnologen ist eine hochinteressante Mischung aus Natur und Industrie. Es ist ein relativ neuer und definitiv zukunftsorientierter Beruf, dessen Umfang sich dynamisch mit der Entwicklung der Zivilisation entwickelt. Das Gehalt eines Biotechnologen in Deutschland hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel von der Berufserfahrung, der Spezialisierung, dem Standort und der Größe des Arbeitgebers. In diesem Artikel beantworten wir die Frage: Biotechnologe Gehalt: Wie viel verdient ein Biotechnologe?

Wer ist ein Biotechnologe?

Der Beruf des Biotechnologen umfasst auch Elemente der Medizin, der Landwirtschaft, der Industrie und des Umweltschutzes. Generell lässt sich jedoch sagen, dass ein Biotechnologe lebende Organismen verändert, um neue, nützliche Produkte für den Menschen zu erhalten, von Medikamenten über Lebensmittel bis hin zu Biokraftstoffen. Wir sprechen also von Forschungs- und Erfindungsarbeit mit praktischer Anwendung. Es gibt viele Zweige der Biotechnologie, die farblich gekennzeichnet sind:

  • Weiße Biotechnologie betrifft industrielle Prozesse und zielt darauf ab, den Verbrauch von Energie und Rohstoffen bei gleichzeitiger Reduzierung von Abfällen zu reduzieren;
  • rote Biotechnologie übersetzt sich in die Entwicklung von Medizin und Pharmakologie;
  • grüne Biotechnologie bezieht sich auf die Verbesserung von Verfahren in der Landwirtschaft;
  • blaue Biotechnologie beschäftigt sich mit der Nutzung von Organismen, die in der Meeresumwelt leben;
  • gelbe Biotechnologie wird am häufigsten mit der Lebensmittelindustrie in Verbindung gebracht, obwohl sie in einigen Klassifikationen auch als Forschung zur Verwendung von Insekten erscheint;
  • Graue Biotechnologie soll Verschmutzungen aus der natürlichen Umwelt entfernen;
  • braune Biotechnologie bezieht sich auf Wüstenmanagement;
  • Goldene Biotechnologie wird auch als Bioinformatik bezeichnet und beinhaltet den Einsatz von Computertechniken zur Lösung biologischer Probleme;
  • Unter lila Biotechnologie versteht man die Gesamtheit der gesetzlichen Regelungen und ethischen Standards zur Biotechnologie im weiteren Sinne.

Was ist die Aufgabe eines Biotechnologen?

Die Aufgabe eines Biotechnologen ist es, ständig Studien zu erfinden, zu forschen, Ergebnisse von Experimenten zu testen und praktische Anwendungsmethoden zu finden. Es handelt sich hauptsächlich um eine Labortätigkeit, die sowohl High-End-Technologie als auch pflanzliches, tierisches und menschliches Gewebe und eine ganze Reihe von Mikroorganismen erfordert. Jeder Biotechnologe kann sich je nach Abteilung, in der er arbeitet, mit etwas ganz anderem beschäftigen. Beispiele für Aufgaben eines Biotechnologen können sein:

  • Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe,
  • Verbesserung von Pflanzen und Tieren,
  • Verbesserung der landwirtschaftlichen Prozesse,
  • Minimierung des Energieverbrauchs und der Abfallerzeugung in der Industrie.

Wo arbeitet ein Biotechnologe?

Beschäftigungsmöglichkeiten für Biotechnologen bieten vor allem Forschungseinrichtungen an Universitäten, Kliniken und freien Forschungsinstituten. Aufgrund des großen Potenzials neuer Entdeckungen arbeiten immer mehr Biotechnologen auch in pharmakologischen Konzernen an der Entwicklung neuer Medikamente; landwirtschaftliche Unternehmen, die sich um die Verbesserung von Pflanzen- und Tiersorten sowie um Mittel zum Schutz vor Krankheitserregern kümmern; sowie in der Lebensmittelindustrie.

Biotechnologe Gehalt

Biotechnologe Gehalt: Wie viel kann man ein Biotechnologe verdienen?

Das Durchschnittsgehalt von Biotechnologen liegt zwischen 58.776 Euro und 92.318 Euro brutto pro Jahr. Als Biotechnologe verdienen Sie ab 4.740 Euro brutto monatlich bis maximal über 7.400 Euro brutto monatlich.

Wie viel Sie am Ende tatsächlich verdienen, hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Ihr Abschluss,
  • Unternehmensgröße;
  • die Branche, in der Sie tätig sind,
  • Ihr Berufsfeld
  • Das Bundesland, in dem Sie arbeiten.

Akademischer Grad und Gehalt eines Biotechnologen

Die meisten Studenten der Ingenieurwissenschaften bleiben nach Abschluss ihres Grundstudiums noch einige Jahre an der Universität, um einen Master-Abschluss zu erhalten, oder führen verschiedene Arten von Forschung durch, während sie promovieren. Diese zusätzliche Zeit an der Universität wirkt sich nicht nur auf das theoretische Wissen aus, sondern auch auf das Gehalt. Als Biotechnologe beträgt Ihr Gehalt für den Direkteinstieg mit einem Bachelor-Abschluss rund 44.380 Euro, als Absolvent mit einem Master-Abschluss rund 49.210 Euro und wenn Sie nach der Promotion starten, können Sie im Schnitt mit rund 60.000 Euro pro Jahr rechnen.

Die Größe des Unternehmens und das Gehalt eines Biotechnologen

Die Größe des Unternehmens ist einer der wesentlichen Gehaltsfaktoren für das Gehaltsniveau. Generell gilt: Je größer das Unternehmen, desto höher das Gehalt. In einem Unternehmen mit etwa 500 Mitarbeitern kann ein Biotechnologe mit einem Gehalt von etwa 4.806 Euro brutto im Monat rechnen. In einem Unternehmen mit 501 bis 1.000 Mitarbeitern kann das Gehalt eines Biotechnologen bei etwa 5.393 Euro brutto im Monat liegen. In einem Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern kann das Gehalt eines Biotechnologen bei rund 6.799 Euro brutto im Monat liegen.

Biotechnologen Gehalt nach Branche

Die Branche, in der Sie arbeiten, wirkt sich auch auf Ihr Gehalt aus. Es gibt viele Branchen in der Biotechnologie. Am wenigsten verdienen Sie in einem Ingenieurbüro oder in der Logistik, denn das Gehalt schwankt in diesen Branchen um 47.400 Euro brutto pro Jahr. Die profitabelsten Branchen sind die Automobil- und Chemieindustrie. In diesen Branchen können Sie rund 50.700 Euro brutto im Jahr verdienen.

Biotechnologengehalt nach Berufsfeldern

Als Biotechnologie-Ingenieur stehen Ihnen viele verschiedene Berufsfelder zur Auswahl. In jedem Berufsfeld können Sie unterschiedlich viel verdienen. Für den Bau neuer Kläranlagen verdient man zum Beispiel am wenigsten, rund 45.840 Euro. Mit Beratung und Entwicklung können Sie mehr als 50.000 Euro verdienen.

Gehalt eines Biotechnologen nach Bundesland

Der Ort, an dem Sie arbeiten, hat den zweitgrößten Einfluss auf Ihr Gehalt als Biotechnologe. Im nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein beträgt das Durchschnittsgehalt eines Biotechnologie-Ingenieurs 6.517 Euro brutto im Monat. In Hamburg verdienen Biotechnologie-Ingenieure durchschnittlich 5.688 Euro brutto im Monat. Im Süden, zum Beispiel in Bayern, sind die Gehälter höher, hier sind es 5.956 Euro. In Ostdeutschland hingegen liegen die Gehälter in Sachsen-Anhalt rund 4.599 Euro und in Berlin rund 5.253 Euro.

Fazit

Das Gehalt eines Biotechnologen in Deutschland ist abhängig von einer Reihe von Faktoren. Die Branche bietet jedoch gute Karrierechancen und attraktive Gehaltsaussichten, insbesondere für diejenigen, die sich in gefragten Spezialisierungen weiterbilden oder in großen Unternehmen arbeiten.