Einblicke ins Gehalt: Wie viel verdient ein Dolmetscher?

Aktualisiert 5 September 2023
6 minuten

Die meisten Menschen sind an eine tägliche Vollzeitarbeit gewöhnt. Es gibt jedoch einige Berufe, bei denen die Arbeitszeiten und Bezahlung oft variieren. Dolmetscher arbeiten in verschiedenen Bereichen und sind oft selbstständig. Es ist selten, einen Vollzeit-Dolmetscher in einer Firma zu finden. Wie hoch ist das Gehalt eines Dolmetschers? Und wie viel verdient ein Übersetzer?

Verdienstmöglichkeiten für Übersetzer und Dolmetscher

Der Verdienst im Beruf des Übersetzers kann sehr unterschiedlich sein. Die Tätigkeitsbereiche eines Übersetzers sind vielfältig und dementsprechend variieren auch die Verdienstmöglichkeiten.. Das endgültige Gehalt wird oft durch die Anzahl der Aufgaben pro Auftrag beeinflusst. Häufig erfolgt die Berechnung des Gehalts auf Basis der Anzahl der übersetzten Seiten oder der Art der Übersetzung. Natürlich spielen auch Dinge wie Erfahrung und Ausbildung eine Rolle, ähnlich wie in jedem anderen Beruf.

Im Bereich des Dolmetschens gibt es verschiedene Fachrichtungen. Es gibt Gerichtsdolmetscher, Konferenzdolmetscher und auch Dolmetscher, die in speziellen Fällen hinzugezogen werden, beispielsweise wenn die Polizei bei Notfällen Unterstützung benötigt, um zwischen einer nicht deutschsprachigen Person und den Beamten zu vermitteln. Darüber hinaus hängt das Gehalt auch stark vom Arbeitgeber ab, ob es sich um ein Großunternehmen oder eine öffentliche Behörde handelt. Dennoch erfordert der Beruf des Dolmetschers ein hohes Maß an Eigenleistung, sowohl beim Erwerb von Wissen als auch bei der regelmäßigen Weiterbildung.

Wie hoch ist das Einkommen als Dolmetscher?

Man könnte meinen, dass Übersetzungen eine hoch bezahlte Dienstleistung sind. Sind sie im Vergleich zu anderen Berufen sehr hoch bezahlt? Wenn Sie sich für eine selbstständige Tätigkeit als Übersetzer entscheiden, müssen Sie auch die Kosten bedenken, z. B. für Büromiete, Gebühren und Ähnliches. 

Das Durchschnittsgehalt eines Dolmetschers beträgt 3.500 € brutto pro Monat. In großen Unternehmen kann dieser Betrag sogar um etwa 1.000 € höher liegen. Das durchschnittliche Jahresgehalt beginnt bei 40.000 € und kann in den bestbezahlten Bundesländern über 46.000 € erreichen. Die Anzahl der Angebote wirkt sich hier nicht wesentlich auf diese Summen aus, sondern eher die Art und der Typ der Aufträge, wenn man sich die Stellenanzeigen ansieht. 

Gehalt.de vergleicht die Gehälter zwischen den Bundesländern anhand von Stellenanzeigen. Ähnlich wie in anderen Berufen liegt das niedrigste Gehalt eines Dolmetschers in Mecklenburg-Vorpommern bei 2.699 € (Stand: 28.03.). Am höchsten ist das Gehalt in Hessen, dort beträgt es 1.000 € mehr, nämlich 3.789 €.

Das höchstmögliche Gehalt kann laut stepstone.de in Stuttgart erreicht werden und beträgt 52.000 € (Daten vom 28.03.). Die Autoren bezeichnen das treffend als “Gehaltsrahmen“.  An zweiter Stelle steht Hamburg, wo die Gehaltsrahmen zwischen 34.300 und 50.700 € liegen. Etwas geringer ist der Wert in Berlin mit der höchsten Grenze von 50.400 € und in München mit 50.200 €. Der niedrigste Wert (im Gehaltsrahmen) liegt in Leipzig bei 30.200 €. In Dresden ist die Situation etwas besser mit einem Wert von 30.600 €.

Entdecken Sie die Verdienstmöglichkeiten in diesem Beruf!

Dieser Beruf ist manchmal anspruchsvoll und umfasst eine Vielfalt von Aufgaben. Gerichtsdolmetscher wurden bereits erwähnt, daher lohnt es sich, einen Blick auf ihre Gehälter zu werfen. Diese Übersetzer arbeiten in den Gerichten und müssen die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, u. a. müssen sie die Rechtssprache beherrschen und vereidigt sein. Die Höhe der Gehälter wird durch das Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG) gesetzlich festgelegt und variiert je nach Arbeitsort.

Die genauen Regelungen sind im ‘’Gesetz über die Vergütung von Sachverständigen, Dolmetscherinnen, Dolmetschern, Übersetzerinnen und Übersetzern’’ enthalten, das vor der Entscheidung für diesen Berufsweg im Detail gelesen werden sollte. Natürlich kann sich dieses Gesetz ändern, so dass der Inhalt in der Zukunft anders aussehen könnte.

Der Dolmetscher erhält eine Vergütung von 85 € pro Stunde (Stand: 28.03.). Interessant ist, dass das Gesetz auch eine Entschädigung in gleicher Höhe wie für 2 Stunden Arbeit vorschreibt, die dem Arbeitnehmer zusteht, wenn die Sitzung abgesagt wird. Es sollte daran erinnern, dass der Gerichtsdolmetscher vom Gericht bestellt wird, sodass die Person, die an einer solchen Aufgabe interessiert ist, dies nicht als eine dauerhafte Aufgabe mit festen Einnahmen behandeln sollte. Laut dolmetscherin.nrw  können Personen mit regelmäßigen Aufträgen vom Gericht einen Gehalt von 4.360 € netto erhalten.

Was verdient ein Übersetzer?

Wenn man sich die Gehaltsinformationen für einen Dolmetscher im Vergleich zu einem Übersetzer allein anschaut, merkt man, dass in vielen Stellenanzeigen beide Berufe kombiniert werden, d.h. die Unternehmen suchen gleichzeitig nach einem Übersetzer und einem Dolmetscher.

Beim Vergleich der Daten von stepstone.de zum Gehalt des Übersetzers gegenüber Dolmetscher ist das Gehalt der Übersetzer niedriger. Allerdings liegt Stuttgart auch bei den Gehaltsrahmen mit Gehaltsspannen von 33.200 bis 49.200 € an der Spitze. Die kleinsten Beträge liegen, wie bei Dolmetscher, in Leipzig und reichen von 29.400 bis 42.600 €.

Die Durchschnittslöhne in den einzelnen Bundesländern sind etwas niedriger als für Dolmetscher. Gehalt.de berichtet, dass in Baden-Württemberg das durchschnittliche Gehalt mit 3.200 € pro Monat am höchsten ist. Etwas weniger ist es in Hessen – 3.178 €. Das Bundesland mit dem niedrigsten Durchschnitt ist Hessen, wo man 3.178 € verdienen kann.

Die Vielfalt des Übersetzerberufs: Einflussfaktoren

Der Übersetzerberuf ist anspruchsvoll und verantwortungsvoll. Wie viel verdient ein Dolmetscher und ein Übersetzer? Und was prägt eigentlich diese Gehälter?

  • Die Art und die Aufgaben eines Übersetzers beeinflussen das Gehalt. Man kann von den Behörden einen Auftrag erhalten, man kann aber auch ein eigenes Unternehmen gründen.
  • Die Höhe des Betrags hängt auch von den Bundesländern und der Größe des Unternehmens ab, in dem man möglicherweise arbeiten kann.
  • Im Falle eines Übersetzers kann das Gehalt von der Art des Dokuments und der Anzahl der zu übersetzenden Seiten abhängen.
  • Die Position auf dem Arbeitsmarkt kann besser sein, wenn der Übersetzer über Kenntnisse in mehr als einer Sprache verfügt. besonders wenn man in der Nähe einer Grenze wohnt, kann dies von Vorteil sein und zusätzliche Anforderungen mit sich bringen
  • Wenn Sie sich für eine Vollzeitstelle entscheiden, lesen Sie die Aufgaben genau durch. Die Unternehmen nennen sich „Übersetzer“, d.h. sie verstehen darunter einen Übersetzer, Texter, Dolmetscher und oft auch einen Journalisten. Es ist ratsam, die Anforderungen dieses Berufs zu benennen, da er sowohl Lernen als auch selbständige Arbeit erfordert

Fazit

Ganz gleich, ob Sie sich dazu entschließen, die faszinierende Vielfalt unterschiedlicher Kulturen zu erkunden oder Sprachbarrieren zu überwinden – der Pfad eines Übersetzers oder Dolmetschers eröffnet Ihnen ein fesselndes Abenteuer, das es Ihnen ermöglicht, Menschen durch die kraftvolle Magie der Worte miteinander zu verbinden. Tauchen Sie tief ein in die bezaubernde Welt der Sprachen und erleben Sie hautnah, wie Sie als Sprachvermittler nicht nur bloße Worte, sondern wahre Brücken zwischen den Menschen erschaffen können.