Lean Management – was ist das? Wie sollte ein Unternehmen geführt werden?
Was ist Lean Management und lohnt es sich, diese Methode in Ihrem Unternehmen anzuwenden? In diesem Text erklären wir Ihnen die Grundsätze des Lean Management und sagen Ihnen, warum es eine gute Managementmethode für jedes Unternehmen ist! Was ist Lean Management? Was ist dieses Managementkonzept? Was sind einige Beispiele für Lean Management? Wir erklären es!
Inhaltsverzeichnis
Definition von Lean Management
Lean Management ist eine Unternehmensführungsstrategie, die darauf abzielt, den Kunden die von ihnen erwarteten Produkte oder Dienstleistungen auf möglichst einfache Weise zu liefern und dabei die im Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter zu respektieren. Die offizielle Definition von Lean Management basiert auf Elementen wie:
- Identifizierung und Schaffung von Mehrwert für den Kunden;
- Kontinuierliche Verbesserung des Produktionsprozesses durch Beseitigung der sogenannten Verschwendung;
- „Saugsystem“ – Ausrichtung der Produktion an der Marktnachfrage;
- bessere Nutzung der Ressourcen;
- Respekt für die Mitarbeiter, ausgedrückt durch die Führungshaltung des Managements;
- Streben nach Spitzenleistungen.
Das Lean Management-Konzept in der Praxis
Lean Management ist die tägliche, sorgfältige Beobachtung der Abläufe in einem Unternehmen und die ständige Frage, was an den produzierten Dienstleistungen oder Waren noch verändert werden kann, um die Kundenzufriedenheit weiter zu verbessern. Ziel ist es natürlich, das Produkt in der kürzest möglichen Zeit zu liefern und dabei hohe Qualitätsstandards in der Produktion einzuhalten. Denn Lean Management basiert weitgehend auf der Idee der kontinuierlichen Verbesserung des Unternehmens und des Teams.
Im Geiste der Lean-Philosophie werden die Manager ermutigt, die Teammitglieder kontinuierlich dabei zu unterstützen, Profis in ihrem Bereich zu werden. Zusammen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung wird auch das Unternehmen stärker! Die Einsparung von Ressourcen und die Eliminierung unnötiger Elemente sollen ebenfalls dazu beitragen.
Grundprinzipien des Lean Management
Die Verbreitung der Lean-Management-Ideologie in verschiedenen Branchen aufgrund des Erfolgs von Toyota in der Fertigung (siehe unten) hat das Lean Management Institute dazu veranlasst, 5 Grundprinzipien des Lean-Managements festzulegen. Diese sind:
- Wert (wie viel der Kunde bereit ist, für das Produkt zu zahlen und was dem Endprodukt keinen Mehrwert verleiht);
- Wertstromanalyse (Identifizierung der Aktivitäten vom Anfang bis zur Auslieferung an den Kunden; dieser Schritt zeigt, wo Gewinne erzielt werden oder welche Schritte keinen Mehrwert schaffen);
- Kontinuierlicher Arbeitsablauf (Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs der Gruppenarbeit, Reduzierung von Unterbrechungen und Hindernissen);
- Saugsystem (die Produktion läuft nur bei Bedarf, z. B. bei Produktbestellungen);
- Kontinuierliche Verbesserung (Ermutigung der Mitarbeiter, sich an der kontinuierlichen Prozessverbesserung zu beteiligen).
Die Einführung der oben genannten Lean-Prinzipien erleichtert die Umsetzung eines Plans zur Verbesserung der Arbeit auf allen Ebenen des Unternehmens. Die Reduzierung von Prozessen, die keinen Mehrwert für das Endprodukt bringen, stabile Arbeitsabläufe, die Verringerung von Verschwendung oder die Maximierung des Materialeinsatzes sind ein wirksamer Plan zur kontinuierlichen Verbesserung der Unternehmensabläufe. Dies ist auch aus Sicht des Kunden von großer Bedeutung. Hier garantieren die Lean-Prinzipien ein hochwertiges Endprodukt.
Lean Management und die Lean-Management-Methode
Das Konzept des Lean Management ist das Ergebnis des Lean Management in der Praxis. Die Ende der 1980er Jahre in einem Toyota-Werk eingeführte Management-Philosophie revolutionierte schnell die Arbeitsweise des Unternehmens. Das „Toyota Production System“, wie es zunächst genannt wurde, führte dazu, dass die produzierten Autos nicht nur schneller vom Band liefen, sondern auch weniger Kosten verursachten und weniger Ressourcen verbrauchten.
Dies ist einer der Gründe, warum die Rolle der Lean-Management-Tools (Lean Manufacturing) in der Kostenreduzierung gesehen wird. Das System zur Beseitigung der so genannten Verschwendung ermöglicht erhebliche Einsparungen in fast allen Abteilungen. Es geht jedoch nicht nur darum, gedankenlos „Budgets zu kürzen“ und die gleichen Ergebnisse zu erwarten, sondern unter anderem auch neue, optimierte Verfahren einzuführen. Die Einhaltung dieser Abläufe spart Zeit für die Mitarbeiter, die gleichzeitig im Sinne des Lean Managements fortlaufend geschult werden. Auf diese Weise wird alles rechtzeitig erledigt! Regelmäßige Audits, die von den Vorgesetzten durchgeführt werden, sollen herausfinden, wer noch Entwicklungsbedarf hat, damit das Unternehmen auch weiterhin über das beste Team verfügt.
Wie Experten betonen, sollte man das Managementsystem der schlanken Produktion (Lean Production) nicht nur mit der „Haushaltsschere“ in Verbindung bringen, die es dem Unternehmen ermöglicht, in der gleichen Zeit mehr zu verdienen. Eine Säule des Lean-Management-Konzepts ist die Rolle des Chefs als Führungskraft, die den Mitarbeitern mit Respekt und Wertschätzung begegnet und sie für die Weiterentwicklung des Unternehmens begeistert. Das Lean-Konzept zielt auf die kontinuierliche Verbesserung sowohl der Führungskraft als auch der gesamten Gruppe ab.
Lean Management und Toyota-Produktionssystem
Wenn das Konzept des Lean Managements beschrieben wird, ist es unmöglich, seine Verbindung zu einer wichtigen Idee, dem Toyota-Produktionssystem, zu erwähnen. Das Haus Toyota, auf dem die Lean-Manufacturing-Methodik basiert, beruht auf der Just-in-Time-Lieferung (Just In Time) und der Qualität des Endprodukts (Jiodka). In den nachfolgenden Prozessen wurden weitere Methoden angewandt, die letztlich die beste Qualität in der richtigen Zeit und zu den geringsten Kosten liefern sollten. Bei all dem war es auch wichtig, die Sicherheit und eine hohe Arbeitsmoral zu gewährleisten, denn im Toytota-Haus-Konzept stehen die Menschen und ihre Teamarbeit im Vordergrund.
Lean Management: Werkzeuge
Um Lean Management in die Praxis umzusetzen, werden die engeren Elemente benötigt, aus denen sich die Methodik zusammensetzt. Wie wir zu Beginn des Textes erwähnt haben, basiert Lean Management auf mehreren Prinzipien. Hier erfahren Sie, wie wir sie in die Praxis umsetzen! Zu den wichtigsten Instrumenten des Lean Managements gehören:
- 5S – ein Werkzeug zur Schaffung eines gut organisierten und geordneten Arbeitsplatzes;
- VSM – ein Instrument, mit dem der Material- und Informationsfluss im Produktionsprozess abgebildet und ein Qualitätsprodukt oder eine Gruppe von Produkten in der kürzestmöglichen Zeit an den Kunden geliefert werden kann;
- TPM – ein Instrument, mit dem sichergestellt werden soll, dass der Maschinenpark des Unternehmens voll funktionsfähig und verfügbar ist;
- SMED – ein Instrument, das darauf abzielt, die Prozesse in der Werkstatt so weit wie möglich zu verkürzen, damit die Produktionsgeschwindigkeit ohne Zeitverlust an die aktuelle Nachfrage angepasst werden kann;
- Kanban – ein Instrument zur Aufrechterhaltung des „Saugsystems“, das das notwendige Signal zur Einleitung des Produktionsprozesses liefert;
- Six Sigma – eine Methodik, die sich durch die Verwendung statistischer Daten auf die Senkung der Kosten bei gleichzeitiger Beibehaltung der Qualität konzentriert;
- Standardisierte Arbeit – ein auf Verfahren basierendes Arbeitssystem, das Zeit und Ressourcen spart.
Die oben genannten Lean-Management-Instrumente ermöglichen es, nicht nur die Arbeit der Mitarbeiter, sondern das Arbeitssystem selbst zu verbessern. Die ständige Suche nach den schwächeren Elementen des Unternehmens, nach möglichen Fehlern, Unzulänglichkeiten und Zeitüberschätzungen im Prozess ermöglicht eine ständige Verbesserung. Und auch Verschwendung zu vermeiden!
Verschwendung – was sind die grundlegenden Arten?
Die Beseitigung von Verschwendung hat viele Vorteile. Um sie jedoch wirksam auszuschließen, ist es wichtig, genau zu wissen, was sie sind. Die wichtigsten Arten sind:
- Überproduktion,
- unnötige (Mitarbeiter-)Bewegung,
- Warten,
- unnötiger Transport,
- übermäßige Lagerbestände,
- Mängel am Produkt oder im Produktionsprozess,
- übermäßige Verarbeitung.
Lean Management in der Praxis, bzw. welche Vorteile das Unternehmen daraus zieht
In Büchern über Lean-Management-Methoden wird immer wieder davor gewarnt, die Rolle dieser Philosophie nur auf die Kostenreduzierung und den Abbau von Arbeitsplätzen in einem Unternehmen zu beschränken. Lean-Management-Schulungen vermitteln, dass es um viel mehr geht! Welche Vorteile bringt die Einführung von Lean Management in den Produktionsprozess eines Unternehmens? Wir werden einige davon nennen:
- Senkung der Betriebskosten,
- die Flexibilität des Unternehmens bei der Reaktion auf die aktuelle Marktnachfrage nach seinen Dienstleistungen zu erhöhen,
- Steigerung der Produktivität,
- Verbesserung der Qualität der Dienstleistungen und Produkte des Unternehmens,
- Verringerung und Verbesserung des Lagerumschlags,
- Verkürzung der Vorlaufzeit für Kundenaufträge,
- Verkürzung des Prozesses der Entwicklung und Produktion neuer Dienstleistungen und Waren,
- Verbesserung des so genannten “ cash flow“ im Unternehmen, d.h. des Flusses von Bargeld und Ressourcen,
- Beschleunigung der beruflichen Entwicklung der Mitarbeiter des Unternehmens,
- Verbesserung des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit am Arbeitsplatz, Verringerung der Zahl der Unfälle in den Produktionsstätten,
- Verringerung der negativen Auswirkungen des Unternehmens auf die Umwelt.
Wie lässt sich Lean Management in einem Unternehmen einführen?
Wenn es wirklich notwendig ist, ein Problemlösungssystem einzuführen, das die Reduzierung von Verschwendungsprozessen, die Sicherstellung der Termintreue und die Einführung einer dauerhaften Veränderung der Organisationskultur beinhaltet, ist eine Unternehmensdiagnose unerlässlich. Damit kann in produzierenden Unternehmen anderer Branchen ein Lean-Management-Konzept eingeführt werden, das die Probleme perfekt widerspiegelt und wirksam beseitigen kann.
Eine Analyse des Unternehmens ermöglicht die Erfassung der für die Einführung von Lean erforderlichen Daten. Wo fängt man mit diesem Prozess an?
- Im ersten Schritt werden die Bedürfnisse der Branche und die Situation auf dem spezifischen Markt analysiert und ein allgemeines Unternehmensprofil mit geplanten Veränderungen erstellt.
- Der zweite Schritt betrifft die Beobachtung und Messung von Prozessen. Hier können mit geeigneten Instrumenten (Zeitmessung, Analyse der Arbeit von Mitarbeitern oder Maschinen sowie Beobachtungen in Bezug auf die tatsächliche Bewegung von Produkten oder Materialien) Daten gesammelt werden.
- In der nächsten Phase werden Verluste ermittelt und Potenziale erschlossen, um die Qualität der hergestellten Produkte zu verbessern und die einzelnen Prozesse zu straffen. Dabei geht es vor allem darum, Probleme bei der Organisation, dem Informationsfluss, der Beseitigung überflüssiger Tätigkeiten und der Identifizierung von Engpässen (die z.B. durch eine Visualisierung des Arbeitsablaufs beseitigt werden können) zu erkennen.
- Der vierte Schritt bezieht sich auf die Analyse im Hinblick auf die Prozessoptimierung. Wichtig sind hier Prozessverluste, Arbeitsorganisation sowie Informations- und Materialfluss.
- Die nächste und letzte Stufe der Unternehmensanalyse, die durch die Lean-Methodik ermöglicht wird, ist die Ermittlung des Unternehmensprofils – seiner Stärken und Schwächen. Hier werden die wichtigsten Probleme und Wege zu ihrer Lösung ermittelt. Besonders hervorzuheben sind dabei die Empfehlungen für kleine, schnelle Veränderungen, die in der Summe eine sichtbare Wirkung erzielen. Anhand der Diagnose lässt sich auch der potenzielle Nutzen der Einführung von Lean Production-Annahmen ermitteln.
Als Ergebnis langjähriger Entwicklung und der Einführung der Grundprinzipien des Lean Management kann die Qualität der erbrachten Dienstleistungen effektiv verbessert werden. Ein intelligenterer Endproduktlieferprozess senkt die Kosten und steigert gleichzeitig den Gewinn.
Wenn Sie nach einer Methode suchen, wie Sie die Produktivität Ihres Unternehmens steigern und gleichzeitig die Qualität Ihrer Dienstleistungen und Produkte kontinuierlich verbessern können, sind Sie hier genau richtig. Lean Management ist bereits da und wird Ihre Bedürfnisse am besten erfüllen!