Lesen Sie 6 Bewertungen über Betreuungsverein der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in der Pfalz von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
In Ludwigshafen am Rhein ist die Startup-Szene besonders lebendig. Kooperiert Betreuungsverein der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in der Pfalz mit Gründern in der Region?
Betreuer (d/w/m) für OGTS in Regenstauf gesucht, mit ca. 12 Wochenstunden.
Angeboten wird eine attraktive Vergütung inkl. Jahressonderzahlungen und 30 Urlaubstage. Die Hauptaufgabe umfasst die Aufsicht und Betreuung von Kindern.
Sind die angebotenen 12 Wochenstunden und die Vergütung gerechtfertigt für die Verantwortung und Anforderungen dieser Position? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Art von Rolle bei den Johannitern?
Erfüllende Tätigkeit – Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit, Menschen in schwierigen Lebensphasen zu unterstützen und einen echten Unterschied zu machen.
Teamgeist – Oft herrscht ein starker Zusammenhalt zwischen den Kollegen, was zu einer positiven Arbeitsatmosphäre beiträgt.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – Der Verein bietet Zugang zu zahlreichen Kursen und Schulungen, die zur persönlichen und professionellen Entwicklung beitragen.
Emotionale Belastung – Die Arbeit kann aufgrund des engen Kontaktes mit Menschen in Notsituationen sehr emotional sein und zu Belastungen führen.
Vergütung – Im Vergleich zu anderen Branchen kann die Bezahlung im sozialen Sektor oft als nicht ganz konkurrenzfähig empfunden werden.
Hoher Dokumentationsaufwand – Die Notwendigkeit ausführlicher Dokumentationen kann den Arbeitsalltag zusätzlich erschweren und viel Arbeitszeit in Anspruch nehmen.
Im Betreuungsverein der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in der Pfalz scheint die Stimmung echt locker und das Team super engagiert zu sein. Die Leute, die dort arbeiten, reden oft davon, wie erfüllend ihre Arbeit ist, weil sie direkt Menschen helfen und einen echten Unterschied im Leben anderer machen.
Ein großer Pluspunkt, der immer wieder erwähnt wird, ist das starke Gemeinschaftsgefühl unter den Kollegen – man fühlt sich nicht nur als Team, sondern fast wie eine kleine Familie. Dieser enge Zusammenhalt macht auch die anspruchsvollen Tage leichter und bringt eine Menge Spaß bei der Arbeit.
Zusätzlich zur tollen Teamatmosphäre bieten die Johanniter auch Strukturen, die die Work-Life-Balance fördern. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, bei Bedarf auch mal von zu Hause aus zu arbeiten, sind für viele ein echter Segen.
Kurz gesagt: Wer Sinn in seiner Arbeit suchen und Teil eines herzlichen Teams sein möchte, ist beim Betreuungsverein der Johanniter-Unfall-Hilfe in der Pfalz wohl goldrichtig!
Welche Vorteile sieht Betreuungsverein der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in der Pfalz in Ludwigshafen am Rhein darin, internationale Prozesse durch digitale HR-Dokumente zu erleichtern?
Sie haben keine Arbeit? Das muss sich ändern. Zögern Sie nicht, schreiben Sie uns über jobsora.