Lesen Sie 7 Bewertungen über Bayerisches Rotes Kreuz von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
In Nürnberg fehlen vor allem technische Fachkräfte. Wie sieht die Recruiting-Offensive von Bayerisches Rotes Kreuz aus?
Pflegefachhelfer (m/w/d) beim Bayerischen Roten Kreuz gesucht, in Voll- oder Teilzeit.
Das Angebot umfasst Gehalt nach Tarif, Sonderzahlungen und krisensichere Anstellung. Erforderlich sind abgeschlossene Ausbildung und Schichtbereitschaft.
Sind die angebotenen Vorteile ausreichend für die erwartete Schichtarbeit und den emotional anspruchsvollen Job? Hat jemand Erfahrungen in dieser Position gemacht?
Sinnvolle und erfüllende Arbeit – Beschäftigte beim Bayerischen Roten Kreuz leisten wichtige humanitäre Arbeit, die oft als sehr bereichernd empfunden wird.
Vielfalt der Einsatzbereiche – Möglichkeiten in der Notfallmedizin, in sozialen Diensten, in der Ausbildung und vielen weiteren Bereichen.
Fort- und Weiterbildungen – Das Bayerische Rote Kreuz bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
Emotionale Belastung – Die Arbeit kann psychisch sehr belastend sein, besonders in Bereichen wie der Notfallhilfe oder bei Katastropheneinsätzen.
Verhältnismäßig niedrige Bezahlung – Trotz der hohen Verantwortung und Anforderungen liegt die Vergütung oft unter dem Durchschnitt anderer Branchen.
Unregelmäßige Arbeitszeiten – Nacht- und Wochenendschichten sind häufig erforderlich, was die Work-Life-Balance beeinträchtigen kann.
Beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) ist die Stimmung echt familiär. Die Mitarbeiter reden oft davon, wie sehr sie die sinnvolle und wertvolle Arbeit schätzen, die sie leisten. Es macht halt was aus, wenn man am Ende des Tages weiß, dass man wirklich geholfen hat.
Ein echt großes Plus beim BRK ist die Teamarbeit. Die Kollegen halten zusammen wie Pech und Schwefel, und in den Bewertungen liest man immer wieder, wie unterstützend und hilfsbereit alle sind. Das sorgt nicht nur für eine super Atmosphäre, sondern macht auch die manchmal stressigen Tage erträglicher.
Außerdem wird die Vielfalt der Aufgaben hoch gelobt. Kein Tag ist wie der andere, und die Vielzahl an Diensten – von Rettungsdiensten bis zu sozialen Projekten – bietet ständig neue Herausforderungen und Chancen, sich weiterzuentwickeln und neues zu lernen. Das hält die Arbeit spannend und die Mitarbeiter motiviert.
Alles in allem scheint das BRK also ein Ort zu sein, wo man nicht nur einen Job macht, sondern richtig was bewegen kann. Plus, man bekommt eine Menge Wertschätzung, sowohl von den Kollegen als auch von den Leuten, denen man hilft. Echt ne runde Sache!
Könnten Sie weitere Details zur Position des Kreisgeschäftsführers beim Bayerischen Roten Kreuz berichten? Was sind die strategischen Herausforderungen, mit denen der/die Geschäftsführer*in konfrontiert ist? Wie sieht die Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Vorstand aus?
Denkt Bayerisches Rotes Kreuz in Nürnberg, dass Mitarbeiterunterlagen auch per E-Mail oder digitalem Signaturverfahren versendet werden?
Wohnt jemand von Ihnen in Nürnberg und sucht hier einen Job als Mitarbeiter?? Wir benötigen: Kommunikationsstärke und Freundlichkeit