Lesen Sie 6 Bewertungen über Bäckerei Terbuyken von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Familiengeführtes Unternehmen – Bietet eine persönliche Atmosphäre und engen Kontakt zu den Vorgesetzten.
Produktqualität – Mitarbeiter sind oft stolz darauf, an der Herstellung hochwertiger Backwaren beteiligt zu sein, die mit regionalen Zutaten produziert werden.
Angemessene Arbeitszeiten – Verglichen mit anderen Bäckereien bietet Terbuyken relativ geregelte Arbeitszeiten.
Geringere Gehälter – Im Vergleich zu größeren Ketten oder Branchenunternehmen können die Löhne bei der Bäckerei Terbuyken etwas niedriger ausfallen.
Begrenzte Karrieremöglichkeiten – Aufgrund der Größe des Unternehmens gibt es weniger Aufstiegsmöglichkeiten für Mitarbeiter.
Körperlich anspruchsvolle Arbeit – Viele Tätigkeiten in der Bäckerei sind körperlich fordernd und erfordern frühes Aufstehen.
Bäckerei Terbuyken ist bekannt für seine leckeren Backwaren und ein angenehmes Arbeitsumfeld. Was die Mitarbeiter besonders cool finden, ist die familiäre Atmosphäre. Man fühlt sich wie in einer großen Backfamilie, wo jeder jeden unterstützt und man richtig gute Vibes am Arbeitsplatz spürt. Mega entspannt und herzlich!
Bietet Bäckerei Terbuyken in Erkrath weiterhin die Möglichkeit, teilweise ins Büro zu gehen, trotz der Homeoffice-Pflicht ab 2025?
Wie gestalten sich die Arbeitszeiten für die Position des Verkäufers in der neuen Filiale auf der Sommersstraße? Können Sie weitere Informationen zu den Aufstiegschancen bei Bäckerei Terbuyken geben? Wie hoch sind die übertariflichen Zuschläge im Unternehmen im Vergleich zu anderen Bäckereien?
Vielleicht findet sich eine Person, die derzeit dort arbeitet und uns über die Arbeit beiBäckerei Terbuyken mitteilen möchte? Was könnt Ihr über die Arbeit in in der Firma sagen? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!
Mitarbeiter bei Bäckerei Terbuyken in Erkrath können einzigartige Lern- und Entwicklungsressourcen nutzen, die ihnen helfen, moderne Kompetenzen zu erwerben und eine berufliche Zukunft aufzubauen.