Das Unternehmen bietet umfassende Entwicklungsmöglichkeiten und fördert die Fachpflege sowie akademische Weiterbildung bis hin zu Medizinstipendien.
Beschäftigte genießen eine gute Work-Life-Balance und die Möglichkeit zur Teilnahme an ausgewählten Remote-Work und flexiblen Arbeitszeiten.
Mitarbeiter loben die Vielfalt der Tätigkeiten und das Engagement für eine Mitarbeiter-gerechte Unternehmensführung, etwa durch regelmäßige persönliche Austauschmöglichkeiten und Veranstaltungen wie das Personalforum.
Förderung von Gleichberechtigung und Respekt im Arbeitsumfeld.
Eine dynamische Arbeitsumgebung mit abwechslungsreichen Aufgaben, die eine tägliche Herausforderung darstellen.
Kritik wird am Mindset der Führungskräfte und an der Kommunikationskultur geübt, welche hin und wieder an 'Stille Post' erinnert.
Arbeitsbedingungen in manchen Bereichen werden als belastend empfunden, besonders hinsichtlich der mentalen Gesundheit.
Trotz der Möglichkeit zur Weiterbildung scheint die Anwendung des Erlernten nicht immer erwünscht; operative Probleme in einigen Abteilungen sorgen für Frustration unter den Mitarbeitenden.
Gehalt und Eingruppierung sind zwar tariflich geregelt, jedoch gibt es Kritik an intransparenten und nicht nachvollziehbaren Entscheidungen.
Es wird eine fehlende Anerkennung und Unterstützung von langjährigen Mitarbeitern bemängelt, was zu einer erhöhten Fluktuation führt.
Wie sieht die aktuelle Bewertung über AWO Psychiatriezentrum aus, weil Ihr schon seit langer Zeit nichts darüber berichtet.
Und wie geht es jetzt der Firma AWO Psychiatriezentrum? Ist was los in der Firma? Wir freuen uns auf neue Nachrichten.
Projektkoordination für den Ausbau von Digitalisierungskompetenz (m/w/d), Maler und Lackierer (m/w/d), Leitung Einkauf (m/w/d)