Erfahrungen Alfons W. Gentner Verlag Stuttgart
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie 4 Bewertungen über Alfons W. Gentner Verlag von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.

Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle (4)
Positiv
Neutral (1)
Negativ
Neueste Bewertungen
Alle (4)
Kim
Frage

Dürfen Mitarbeitende bei Alfons W. Gentner Verlag in Stuttgart unter der Homeoffice-Pflicht auch aus dem Ausland arbeiten?

Summarius 
2025-01-15 19:12
3.5/5
basierend auf 26 Bewertungen
Vorteile:
  • Schneller Eigenverantwortungsaufbau und eine gute Arbeitsatmosphäre

  • Homeoffice-Regelung und flexible Arbeitszeiten während Corona

  • Starke Berücksichtigung des Umwelt- und Sozialbewusstseins

  • Modernes Management mit regelmäßigen Informationsveranstaltungen und Mitarbeiterversammlungen

  • Vielfalt der Aufgaben in Projekten, die ein eigenverantwortliches Arbeiten fördern

  • Hoher Kollegenzusammenhalt und sehr geschätztes Teamwork in der Digitalabteilung

  • Gute Anbindung an den ÖPNV und klimaneutrale Webseitenbetreibung

Nachteile:
  • Technische Ausstattung und Bürogebäude bedürfen einer Modernisierung

  • Druck und mangelndes Vertrauen von höheren Positionen

  • Gehalt ist angemessen, jedoch gibt es Verlage, die besser zahlen

  • Kommunikationsprobleme von oben nach unten

  • Fehlende Gleichberechtigung in der Verlagsleitung

  • Wenig Aufstiegschancen und wenig Zeit für persönliche Weiterentwicklung

Hinterlassen Sie eine fundierte Meinung über Alfons W. Gentner Verlag

 
 
Angestellter
Ehemaliger Mitarbeiter
Kandidat
Kunde
Eigentümer
 
 
David
Frage

Vielleicht gibt es eine Person, die derzeit dort arbeitet und ihre Beobachtungen über die Arbeit mitteilen möchte. Lange Zeit gab es keine Infos über Alfons W. Gentner Verlag.

Alina
Frage

Die Vorbereitung auf die Arbeit bei Alfons W. Gentner Verlag ist ein Prozess, bei dem sich jeder neue Mitarbeiter vom ersten Tag an unterstützt und wertgeschätzt fühlt.