Lesen Sie 8 Bewertungen über Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.
Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Jobstabilität – In der Abfallwirtschaft gibt es aufgrund der immerwährenden Notwendigkeit der Abfallentsorgung eine hohe Jobsicherheit.
Sinnvolle Tätigkeit – Mitarbeiter bei A.R.T. leisten einen wichtigen Beitrag zur Umwelt- und Ressourcenschonung, was viele als sehr befriedigend empfinden.
Geregelte Arbeitszeiten – Die meisten Positionen bei A.R.T. haben feste Arbeitszeiten, wodurch Mitarbeitende eine gute Work-Life-Balance genießen können.
Körperliche Belastung – Viele Tätigkeiten, besonders in der Müllsammlung und im Recycling, sind körperlich anstrengend und können auf Dauer belastend sein.
Geruchsbelästigung – Die Arbeit in der Abfallwirtschaft kann mit unangenehmen Gerüchen verbunden sein, was für einige Mitarbeitende schwer erträglich sein kann.
Emotionale Belastung – Das ständige Bewusstsein und der Umgang mit der Umweltverschmutzung und großen Abfallmengen können auf die Dauer psychisch belasten.
Man soll nur wünschen, alle Firmen wären so!
Wir freuen uns auf neue Informationen über Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.). Sollte sich jetzt etwas in Bezug auf Beschäftigung dort geändert haben, denn immer noch gibt es keine neuen Informationen von Ihnen, sagt bescheid.
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) in Trier ist ein Unternehmen, das sich durch die Teilnahme an zahlreichen gemeinnützigen Projekten für die Gemeinschaft einsetzt und damit zu den führenden Unternehmen im Bereich der verantwortungsvollen Wirtschaft gehört.