Unterstützungskasse der Universitätsmedizin Greifswald in Greifswald Gehalt

Fleischmannstr. 8, 17489 Greifswald, Deutschland
Telefon:  +49 3834 860
MwSt-IdNr.: VerR 10223

Unterstützungskasse der Universitätsmedizin Greifswald
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Gehalt aus Positionen in Unterstützungskasse der Universitätsmedizin Greifswald

Sie suchen einen Job?

Beschreiben Sie dem Arbeitgeber, welche Erfahrungen Sie haben, und erhalten Sie interessante Karriereangebote! Lassen Sie sich von anderen Nutzern bei Ihrer Wahl beraten.

Unterstützungskasse der Universitätsmedizin Greifswald rekrutiert für Positionen:

Mitarbeiter

Verantwortlichkeiten

  • Koordination von Reparaturen und Wartungen für medizintechnische Geräte, einschließlich der Beauftragung und Nachverfolgung externer Dienstleister sowie der Abstimmung mit internen Technikern
  • April 2025 neu startendes Drittmittel-Projekt aktiv zu gestalten und sich selbst weiter zu qualifizieren
  • Steuerung und Überwachung von Prüfterminen gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Medizinproduktegesetzes und der Medizinprodukte-Betreiberverordnung in Zusammenarbeit mit Fremdfirmen
  • Im Projekt untersuchen wir anhand von Surveydaten die Rolle verschiedener psychosozialer Faktoren (u
  • Verwaltung und Beschaffung von Ersatzteilen, einschließlich Recherche und Bestellabwicklung zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Komponenten für Reparaturen und Wartungen
  • a
  • Rechnungsbearbeitung und administrative Tätigkeiten, darunter die Prüfung und Freigabe von Rechnungen sowie die Unterstützung bei der Optimierung interner Prozesse
  • Selbstwirksamkeit, Altersbilder, Einsamkeit) im Zusammenhang mit Höreinbußen bei Erwachsenen und entwickeln ein Interventionsprogramm zur frühzeitigen Behandlung von Menschen mit ersten Höreinbußen

Anforderung

  • Engagierte Projektmitarbeit und -koordination
  • Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen oder technischen Bereich, idealerweise mit Erfahrung in der Medizintechnik oder im Krankenhausumfeld
  • Sekundäranalyse vorhandener Längsschnittdaten
  • Studium bzw. Promotion im Bereich Psychologie oder verwandter Fächer
  • Entwicklung einer psychosozialen Interventionsstudie
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der quantitativen Datenanalyse
  • Sicheres und kundenorientiertes Auftreten, gepaart mit Verhandlungsgeschick und freundlichem Umgang mit Mitarbeitenden und externen Dienstleistern
  • Enge, hochschulübergreifende Zusammenarbeit