Positive Bewertungen heben das gute Betriebsklima und den sozialen Umgang hervor.
Mitarbeiter schätzen die flexible Arbeitszeit, die Möglichkeit Überstunden abzugelten, und gerechte Urlaubsverteilung.
Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld sowie weitere Sozialleistungen werden positiv erwähnt.
Die technische Ausstattung wird als fortschrittlich für ein mittelständisches Unternehmen beschrieben.
Vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben fördern die Eigeninitiative und werden gelobt.
Einige Bewertungen deuten auf eine Diskrepanz zwischen Vereinbarungen und gelebter Realität hin, insbesondere in Bezug auf das Führungsverhalten, das als konservativ und patriarchisch beschrieben wird.
Mangelnde Karrieremöglichkeiten und ein fehlender Weiterbildungsbereich sind für manche ein Problem.
Überstunden werden erwartet, und die Work-Life-Balance wird als mangelhaft empfunden.
Es gibt Kritik an der auf Top-Down Anweisungen basierenden Kommunikation, die effektiver zwischen den Abteilungen erfolgen könnte.
Intrigen und ein jeder gegen jeden Klima tragen zu einer negativen Arbeitsatmosphäre bei einigen Mitarbeitern bei.
Was gibt es Neues bei TSL-ESCHA? Denn irgendwie wurde es ums Thema sehr ruhig geworden. Wir warten auf aktuelle Berichte.
Es heißt, dass man sich bei TSL-ESCHA bewerben soll, wenn man ein gutes Arbeitsklima sucht. Stimmt das oder ist das wieder eine Erfindung von Internetnutzern? Kann das jemand bestätigen?