Gutes Arbeitsklima mit flexiblen Arbeitszeiten und Gleitzeitmodell.
Regelmäßige Team-Meetings mit kostenlosem Essen.
Diverse Führung mit vielen weiblichen Führungskräften.
Respektvoller Umgang mit älteren Kollegen und regelmäßige Neueinstellungen von Über-50-Jährigen.
Umweltbewusster Ansatz in der Chemiebranche wird positiv hervorgehoben. ECO-Engagement der Firma.
Einige Rezensionen deuten auf eine mangelhafte Unternehmensführung hin mit wenig offener Kommunikation und einer Kultur der Vermeidung von Kritik.
Die fehlende Unterstützung für Weiterbildung und Karriereentwicklung wird oft kritisiert, sowie das Fehlen von klaren Aufstiegsmöglichkeiten.
Unzureichende Parkplatzsituation rund um das Unternehmen.
Gehaltsstruktur und Vergütungen wie Urlaubsgeld oder Prämien stehen in der Kritik, besonders für jüngere oder weniger etablierte Mitarbeiter.
Hardware und Infrastruktur gelten als veraltet; es mangelt an Digitalisierung und modernen Arbeitsmitteln.
Mängel in der Kommunikation und Arbeitsteilung; Entscheidungen werden häufig zentral von der Geschäftsleitung getroffen, was zu Unzufriedenheit bei den Mitarbeitern führt.