Besucher loben die erstaunliche Lage und Aussicht, das gemütliche Sitzarrangement, sowie das leckere Essen und die ausgezeichneten Biere.
Das Ambiente und die Präsentation im Restaurant werden als elegant und qualitativ hochwertig beschrieben, besonders hervorgehoben wird der Blick auf den Hafen.
Mehrere Rezensionen erwähnen den schnellen und freundlichen Service und die effiziente Tischorganisation für größere Gruppen.
Das Störtebeker wird als 'Muss' für Touristen und Bierliebhaber in Hamburg empfohlen.
Einige Kritikpunkte betreffen das Management und die Kommunikation, die als nicht offen und unehrlich wahrgenommen werden.
Das Stundensystem und die Gehaltsabrechnung werden von Mitarbeitern kritisiert; speziell, dass das Brutto nicht zum Netto passt und Minusstunden problematisch sind.
Es gibt Berichte über eine kumpelhafte und aufgesetzte Hierarchie, die weit weg von echter Kundenorientierung und Mitarbeiterbeteiligung zu sein scheint.
Die Work-Life-Balance wird als unzureichend beschrieben, da Überstunden erwartet werden, ohne dass diese vertraglich vereinbart sind.
Bei Störtebeker Elbphilharmonie in Hamburg ist die Arbeitskultur einladend und integrativ, und die Vielfalt des Teams wird als treibende Kraft gesehen, die zu erfolgreichen Projekten führt.
Arbeitet jemand von Euch bei der Firma Störtebeker Elbphilharmonie, weil seit langem über sie nichts mehr erschienen ist? Wir freuen uns auf neue Berichte über die Arbeit. Schreibt, was Ihr wisst!