Erfahrungen Stiftung Waldheim Cluvenhagen Langwedel
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie 8 Bewertungen über Stiftung Waldheim Cluvenhagen von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.

Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle (8)
Positiv
Neutral
Negativ
Neueste Bewertungen
Alle (8)
Summarius
2025-06-06 16:34
Vorteile:
  • Sinnvolle Tätigkeit – Die Möglichkeit, in einem sozialen Beruf zu arbeiten, der direkt Personen hilft und einen positiven gesellschaftlichen Einfluss hat.

  • Teamarbeit – Enger Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühl unter den Mitarbeitern, was zu einer unterstützenden Arbeitsumgebung führt.

  • Weiterbildung und Entwicklung – Die Stiftung bietet Möglichkeiten zur Fortbildung und persönlichen Entwicklung.

Nachteile:
  • Emotionale Belastung – Die Arbeit kann aufgrund der engen Auseinandersetzung mit persönlichen Problemen der Betreuten emotionell belastend sein.

  • Gehaltsstruktur – Das Gehalt kann im Vergleich zu anderen Branchen weniger wettbewerbsfähig sein, was insbesondere für Fachkräfte eine Herausforderung darstellen kann.

  • Bürokratie – Arbeitsprozesse können durch häufige bürokratische Anforderungen verlangsamt werden, was besonders in einem sozialen Arbeitsumfeld frustrierend sein kann.

KI-generierter Inhalt basierend auf echten Benutzerbewertungen
Ina
Frage

Brauchen Sie einen Job? In unserem Unternehmen setzen wir auf die gute Qualität unserer Produkte und ein freundliches Arbeitsklima. Kommen Sie zu uns, wir stellen ab 2025-02-03 ein.

Hinterlassen Sie eine fundierte Meinung über Stiftung Waldheim Cluvenhagen

 
 
Angestellter
Ehemaliger Mitarbeiter
Kandidat
Kunde
Eigentümer
 
 
felix
Frage

Gibt es immer noch keinen Beschäftigten, der Ihre Beobachtungen teilen möchten? Wie sieht die aktuelle Jobsituation bei Stiftung Waldheim Cluvenhagen aus?

Konrad
Frage

Bei Stiftung Waldheim Cluvenhagen in Langwedel wird jeder Mitarbeiter ermutigt, eigene Initiativen zu ergreifen, was sich auf das Gefühl der Selbstständigkeit und das Selbstvertrauen bei der Erfüllung der ihm anvertrauten Aufgaben auswirkt.